Job-BSK „Gewerbe und Technik“ in Präsenz
array(10 items) BPOID => '6SE52#CH13Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => '6SE52_CH13Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Job-BSK „Gewerbe und Technik“ in Präsenz' (45 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_JOBBSKGTPR_TNB_TZ_DE_2402' (34 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '<p class="MsoNormal">Für die Job-BSK ist eine Dauer von 100 bis 150 Unterri
chtseinheiten á 45 Minuten vorgesehen.<o:p></o:p></p>' (130 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<p class="MsoNormal">Der Job-BSK besteht aus drei Komponenten, die in flexib
ler zeitlicher Reihenfolge miteinander verzahnt werden:<o:p></o:p></p> <p c
lass="MsoListParagraphCxSpFirst" style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 leve
l1 lfo1"></p><ol><li>Berufsbezogenes Kommunikationstraining mit Arbeitsplatz
bezug</li><li>Arbeitsplatz- und fachspezifische Vertiefung</li><li>Individue
lles Sprachcoaching inklusive Lernberatung (5 Unterrichtseinheiten je Teilne
hmerin und Teilnehmendem)</li></ol><!--[if !supportLists]--><o:p></o:p><p></
p> <p class="MsoListParagraphCxSpMiddle" style="text-indent:-18.0pt;mso-lis
t:l0 level1 lfo1"><o:p></o:p></p> <p class="MsoListParagraphCxSpLast" style
="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1"><o:p></o:p></p> <p class="Ms
oNormal">Die Teilnehmenden lernen, wie sie an Ihrem Arbeitsplatz korrekt kom
munizieren, lernen die tätigkeitsbezogenen Vokabeln und Redewendungen und t
rainieren im Sprachcoaching alleine mit dem Sprachcoach das, womit sie noch
die größten Probleme haben. Mithilfe authentischer Materialien, die sie ta
gtäglich bei Ihrer Arbeit benutzen, unterstützen wir sie im Lernprozess.<o
:p></o:p></p> <p class="MsoNormal">Außerdem zeigen wir ihnen, wie sie gezi
elt lernen können und unterstützen sie bei der für sie richtigen Lernstra
tegie.<o:p></o:p></p>' (1313 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<p class="MsoNormal">Der Job-BSK „Gewerbe und Technik“ richtet sich an P
ersonen mit Migrationshintergrund und Sprachförderbedarf, die:<o:p></o:p></
p> <p class="MsoListParagraphCxSpFirst" style="text-indent:-18.0pt;mso-list
eschlossen haben <b style="mso-bidi-font-weight:normal">oder</b></li><li>das
Sprachniveau B1 (GER) nachweisen können <b style="mso-bidi-font-weight:nor
mal">und</b></li><li>in einem Beruf, der dem Berufsfeld „Gewerbe und Techn
ik“ zugeordnet werden kann, tätig sind oder sich unmittelbar vor einer Ar
beitsaufnahme in diesem Berufsfeld befinden.</li></ul><!--[if !supportLists]
--><o:p></o:p><p></p> <p class="MsoListParagraphCxSpMiddle" style="text-ind
ent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1"><o:p></o:p></p> <p class="MsoListParag
raphCxSpLast" style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1"><o:p></o:p
></p>' (993 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sicher kommunizieren: Unser Job-Berufssprachkurs vermittelt Zugewanderten ge
nau die Deutschkenntnissen, die sie am Arbeitsplatz benötigen.' (139 chars) MARKETINGTEXT => 'Am Arbeitsplatz müssen Arbeitsabläufe möglichst kompetent umgesetzt werde
n können, dabei dürfen keine Verständnisprobleme entstehen. Unser berufsb
egleitender Job-Berufssprachkurs macht Menschen mit Migrationshintergrund fi
t im berufsbezogenem Deutsch.<div><br></div><div>Der Job-BSK „Gewerbe und
Technik“ vermittelt Migrantinnen und Migranten oder Zugewanderten fachbezo
gene Deutschkenntnisse, die direkt auf den aktuellen oder zukünftigen Arbei
tsplatz ausgerichtet sind. Berücksichtigt wird, welche konkreten sprachlich
en Kenntnisse erforderlich sind, damit die beruflichen Aufgaben korrekt und
erfolgreich bewältigt werden können. Nach der erfolgreichen Teilnahme verf
ügen die Absolventinnen und Absolventen über einen erweiterten Wortschatz
und können sicherer in dem Beruf kommunizieren, in dem sie schon arbeiten o
der arbeiten möchten. So wird das Ziel der schnelleren und nachhaltigeren I
ntegration in den Arbeitsmarkt besser erreicht. </div>' (966 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<p class="MsoNormal">Zum Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine det
aillierte Teilnahmebescheinigung u. a. mit Angaben zu den erreichten Lernfor
' (270 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '6SE52#CH13Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Deutsch' (7 chars) LEISTUNGSART => 'Integration' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Job_BSK_„Gewerbe_und_Technik“_in_Praesenz' (45 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)' (48 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '7SE52#CH13Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'Sprachkurse' (11 chars) PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '<p class="MsoNormal">Dieser Kurs findet ausschließlich im Präsenz-Unterric
ht statt.<o:p></o:p></p> <p class="MsoNormal">Der Lernerfolg wird darüber
hinaus durch unser Lernmanagement-System sowie digitale Selbstlernelemente (
teilweise KI-basiert) unterstützt.<o:p></o:p></p>' (278 chars) LASTMODIFIED => '13-NOV-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => '
fassen.' (160 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Job-BSK-Gewerbe-und-Technik-in-Praesenz' (39 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=Z5UO2-1623Q1I1-" alt=
"Job-BSK „Gewerbe und Technik“ in Präsenz" loading="lazy" class="w-100"
>' (154 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='NU####XB2###C##' OR SOID='D8####QD8#R#C##' OR SOID='X9####AJJ2Q1
C##' OR SOID='DE2###AP2###C##' OR SOID='PU####KI2###C##' OR SOID='RL####1A82
Q1C##' OR SOID='83####WF8#R#C##' OR SOID='SHJ24#FNW2Q1C##' OR SOID='Y9867#MP
U2Q1C##' OR SOID='FTG91#DAY2Q1C##' OR SOID='4KMA###TY2Q1C##' OR SOID='4356##
WEZ2Q1C##' OR SOID='VCOQ4#J713Q1C##')' (341 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) 0 => array(79 items) TITEL => 'Job-BSK „Gewerbe und Technik“ in Präsenz' (45 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_JOBBSKGTPR_TNB_TZ_DE_2402' (34 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '<p class="MsoNormal">Für die Job-BSK ist eine Dauer von 100 bis 150 Unterri
chtseinheiten á 45 Minuten vorgesehen.<o:p></o:p></p>' (130 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<p class="MsoNormal">Der Job-BSK besteht aus drei Komponenten, die in flexib
ler zeitlicher Reihenfolge miteinander verzahnt werden:<o:p></o:p></p> <p c
lass="MsoListParagraphCxSpFirst" style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 leve
l1 lfo1"></p><ol><li>Berufsbezogenes Kommunikationstraining mit Arbeitsplatz
bezug</li><li>Arbeitsplatz- und fachspezifische Vertiefung</li><li>Individue
lles Sprachcoaching inklusive Lernberatung (5 Unterrichtseinheiten je Teilne
hmerin und Teilnehmendem)</li></ol><!--[if !supportLists]--><o:p></o:p><p></
p> <p class="MsoListParagraphCxSpMiddle" style="text-indent:-18.0pt;mso-lis
t:l0 level1 lfo1"><o:p></o:p></p> <p class="MsoListParagraphCxSpLast" style
="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1"><o:p></o:p></p> <p class="Ms
oNormal">Die Teilnehmenden lernen, wie sie an Ihrem Arbeitsplatz korrekt kom
munizieren, lernen die tätigkeitsbezogenen Vokabeln und Redewendungen und t
rainieren im Sprachcoaching alleine mit dem Sprachcoach das, womit sie noch
die größten Probleme haben. Mithilfe authentischer Materialien, die sie ta
gtäglich bei Ihrer Arbeit benutzen, unterstützen wir sie im Lernprozess.<o
:p></o:p></p> <p class="MsoNormal">Außerdem zeigen wir ihnen, wie sie gezi
elt lernen können und unterstützen sie bei der für sie richtigen Lernstra
tegie.<o:p></o:p></p>' (1313 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<p class="MsoNormal">Der Job-BSK „Gewerbe und Technik“ richtet sich an P
ersonen mit Migrationshintergrund und Sprachförderbedarf, die:<o:p></o:p></
p> <p class="MsoListParagraphCxSpFirst" style="text-indent:-18.0pt;mso-list
eschlossen haben <b style="mso-bidi-font-weight:normal">oder</b></li><li>das
Sprachniveau B1 (GER) nachweisen können <b style="mso-bidi-font-weight:nor
mal">und</b></li><li>in einem Beruf, der dem Berufsfeld „Gewerbe und Techn
ik“ zugeordnet werden kann, tätig sind oder sich unmittelbar vor einer Ar
beitsaufnahme in diesem Berufsfeld befinden.</li></ul><!--[if !supportLists]
--><o:p></o:p><p></p> <p class="MsoListParagraphCxSpMiddle" style="text-ind
ent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1"><o:p></o:p></p> <p class="MsoListParag
raphCxSpLast" style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1"><o:p></o:p
></p>' (993 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sicher kommunizieren: Unser Job-Berufssprachkurs vermittelt Zugewanderten ge
nau die Deutschkenntnissen, die sie am Arbeitsplatz benötigen.' (139 chars) MARKETINGTEXT => 'Am Arbeitsplatz müssen Arbeitsabläufe möglichst kompetent umgesetzt werde
n können, dabei dürfen keine Verständnisprobleme entstehen. Unser berufsb
egleitender Job-Berufssprachkurs macht Menschen mit Migrationshintergrund fi
t im berufsbezogenem Deutsch.<div><br></div><div>Der Job-BSK „Gewerbe und
Technik“ vermittelt Migrantinnen und Migranten oder Zugewanderten fachbezo
gene Deutschkenntnisse, die direkt auf den aktuellen oder zukünftigen Arbei
tsplatz ausgerichtet sind. Berücksichtigt wird, welche konkreten sprachlich
en Kenntnisse erforderlich sind, damit die beruflichen Aufgaben korrekt und
erfolgreich bewältigt werden können. Nach der erfolgreichen Teilnahme verf
ügen die Absolventinnen und Absolventen über einen erweiterten Wortschatz
und können sicherer in dem Beruf kommunizieren, in dem sie schon arbeiten o
der arbeiten möchten. So wird das Ziel der schnelleren und nachhaltigeren I
ntegration in den Arbeitsmarkt besser erreicht. </div>' (966 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<p class="MsoNormal">Zum Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine det
aillierte Teilnahmebescheinigung u. a. mit Angaben zu den erreichten Lernfor
' (270 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '6SE52#CH13Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Deutsch' (7 chars) LEISTUNGSART => 'Integration' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Job_BSK_„Gewerbe_und_Technik“_in_Praesenz' (45 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Job-BSK-„Gewerbe-und-Technik“-in-Praesenz-ES-Teilzeit' (57 chars) DATUMVONLISTE => '04-APR-25' (9 chars) VERANST => 'Job-BSK „Gewerbe und Technik“ in Präsenz' (45 chars) KENNUNG => '251 WIL NRH BDF 124' (19 chars) DATUMVON => '2025.04.04' (10 chars) DATUMBIS => '2026.01.16' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '25' (2 chars) ANZTN => '7' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => '4SC51#BK33Q14##' (15 chars) NAME => 'Stimoli' (7 chars) VORNAME => 'Oxana' (5 chars) TELEFON => '02162 35 13 40' (14 chars) FAX => NULL EMAIL => 'stimoli.oxana@eso.de' (20 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Willich' (7 chars) STRASSE => 'Hülsdonkstraße 13' (19 chars) PLZ => '47877' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Niederrhein, Euro-Schulen Willich' (46 chars) SOID => 'FTG91#DAY2Q1C##' (15 chars) MDTNR => '510' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Niederrhein' (24 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => NULL UHRZEITANFANG => '14:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '16:15' (5 chars) DAUER => '150' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL INTERESSE_AP => 'Frau Oxana Stimoli' (18 chars) INTERESSE_EMAIL => 'stimoli.oxana@eso.de' (20 chars) INTERESSE_TELEFON => '02162 35 13 40' (14 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'Sprachkurse' (11 chars) VKOID => '3SC51#BK33Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '<p class="MsoNormal">Dieser Kurs findet ausschließlich im Präsenz-Unterric
ht statt.<o:p></o:p></p> <p class="MsoNormal">Der Lernerfolg wird darüber
hinaus durch unser Lernmanagement-System sowie digitale Selbstlernelemente (
teilweise KI-basiert) unterstützt.<o:p></o:p></p>' (278 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => '
fassen.' (160 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL ANZEIGEVON => '04.04.2025' (10 chars) ANZEIGEBIS => '16.01.2026' (10 chars) SOID_REPL => 'FTG91_DAY2Q1C__' (15 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Fort- und Weiterbildung:
Job-BSK „Gewerbe und Technik“ in Präsenz
Job-BSK „Gewerbe und Technik“ in Präsenz
Inhalt
Der Job-BSK besteht aus drei Komponenten, die in flexibler zeitlicher Reihenfolge miteinander verzahnt werden:
- Berufsbezogenes Kommunikationstraining mit Arbeitsplatzbezug
- Arbeitsplatz- und fachspezifische Vertiefung
- Individuelles Sprachcoaching inklusive Lernberatung (5 Unterrichtseinheiten je Teilnehmerin und Teilnehmendem)
Die Teilnehmenden lernen, wie sie an Ihrem Arbeitsplatz korrekt kommunizieren, lernen die tätigkeitsbezogenen Vokabeln und Redewendungen und trainieren im Sprachcoaching alleine mit dem Sprachcoach das, womit sie noch die größten Probleme haben. Mithilfe authentischer Materialien, die sie tagtäglich bei Ihrer Arbeit benutzen, unterstützen wir sie im Lernprozess.
Außerdem zeigen wir ihnen, wie sie gezielt lernen können und unterstützen sie bei der für sie richtigen Lernstrategie.
Lernformat
Dieser Kurs findet ausschließlich im Präsenz-Unterricht statt.
Der Lernerfolg wird darüber hinaus durch unser Lernmanagement-System sowie digitale Selbstlernelemente (teilweise KI-basiert) unterstützt.
Voraussetzungen
Der Job-BSK „Gewerbe und Technik“ richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund und Sprachförderbedarf, die:
- das Sprachniveau A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen können und den Integrationskurs abgeschlossen haben oder
- das Sprachniveau B1 (GER) nachweisen können und
- in einem Beruf, der dem Berufsfeld „Gewerbe und Technik“ zugeordnet werden kann, tätig sind oder sich unmittelbar vor einer Arbeitsaufnahme in diesem Berufsfeld befinden.
Abschluss
Zum Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine detaillierte Teilnahmebescheinigung u. a. mit Angaben zu den erreichten Lernfortschritten sowie zu den spezifischen Kursinhalten. Eine formale Abschlussprüfung ist nicht vorgesehen.
Dauer
Für die Job-BSK ist eine Dauer von 100 bis 150 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten vorgesehen.