
„Praxisberater*innen an Oberschulen“ – Potentialanalyse
Im Rahmen des Projekts „Praxisberater*innen an Oberschulen“ haben die 7. Klassen an der SportOberschule Leipzig spannende Erfahrungen in der Potentialanalyse (nach „Profil AC Sachsen“) gesammelt. Die Schülerinnen und Schüler wurden sowohl in Einzel- als auch in Gruppenaufgaben aktiv, während sie von den Praxisberaterinnen beobachtet und eingeschätzt wurden.
In den Einzelaufgaben hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Eine der Aufgaben bestand darin, Kräutersalz herzustellen, bei der sie verschiedene Zutaten auswählen und das Salz eigenständig anfertigen mussten. Eine weitere Einzelaufgabe forderte die Schülerinnen heraus, einen Schlüsselanhänger aus Filz zu nähen, was ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Geschick testete.
Außerdem arbeiteten die Schülerinnen in Gruppen von vier Personen an gemeinsamen Aufgaben. Hierbei galt es, zum Beispiel ein Zeltlager oder einen Jahrmarkt zu planen. Diese Gruppenaktivität förderte nicht nur die Teamarbeit, sondern auch die Problemlösungsfähigkeiten der Schüler*innen, während sie ihre Ideen in die Tat umsetzten.
Durch diese vielfältigen Aufgaben konnten die Schüler*innen nicht nur ihre Stärken entdecken, sondern auch wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Berufswahl sammeln.
Vertiefte Berufsorientierung – Praxisberater*innen
(gemäß der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus)
Seit dem Schuljahr 2019/2020 (ff.) unterstützen unsere Praxisberater*innen die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassenstufe an verschiedenen Leipziger Oberschulen bei der Berufsorientierung.
*Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes sowie durch Mittel der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit.





