Mit KI zu barrierefreier Bildung – Teil 3
Mit KI zu alltagsnaher Unterstützung im Integrationskurs
Nicht nur in speziellen Sprachkursen hält Künstliche Intelligenz (KI) Einzug in unsere Bildungsangebote. Auch im Rahmen unserer Integrationskurse unterstützen wir die Lernenden mit einem alltagsnahen Einstieg in KI und den Einsatz von Chatbots. In enger Abstimmung mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zielte diese Einführung darauf ab, die Teilnehmenden beim Einsatz generativer KI-Tools zu begleiten und ihnen wertvolle Fähigkeiten für die Anwendung im Alltag zu vermitteln.
Grundlagen schaffen und Kompetenzen fördern
Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der KI und das Thema Datenschutz und regte zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Daten an. Ein zentraler Fokus lag auf der Anleitung zur Formulierung effektiver „Prompts“, mit denen KI-Tools gezielt Fragen beantworten können. Diese Prompts wurden speziell für alltagsbezogene Fragestellungen entwickelt und von den Teilnehmenden in Gruppenübungen sofort angewandt. Die Lernenden verfassten zum Beispiel Eingaben, um Anleitungen für Behördengänge zu erhalten oder Informationen zu Bildungsangeboten und sozialen Dienstleistungen zu erfragen. Der Austausch zeigte schnell, dass viele die Möglichkeit schätzten, durch die KI im Alltag leichter an wichtige Informationen zu gelangen und gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Positive Resonanz und erster Lernerfolg
Die Lernenden äußerten sich begeistert über die „sehr interessante“ Einführung in die KI und betonten die Zeitersparnis und den praktischen Nutzen, den KI-gestützte Systeme im Alltag bieten. Auch die Möglichkeit, KI-Tools gezielt zum Deutschlernen einzusetzen, wurde positiv aufgenommen. Gleichzeitig betonten die Teilnehmenden, dass der Einsatz von KI ein kritisches Hinterfragen der Antworten voraussetzt und dass die eigene Auseinandersetzung mit der Sprache dabei weiterhin wichtig bleibt.
Text: Euro-Schulen Leipzig
Beitragsbild: Shutterstock/keport