Menschen erfolgreich in Arbeit oder Ausbildung begleiten
Am 15. November 2024 fand nun schon zum dritten Mal unsere „After-Work“ Veranstaltung statt. Zum Ende einer jeweiligen Projektphase feiern wir gemeinsam mit Arbeitgeber*innen, Mentees, Netzwerkpartner*innen, Vertreter*innen der Behörden und Kommunen sowie Förder*innen und Unterstützer*innen unsere Erfolge. Wir – das sind die Arbeitsmarktmentor*innen des Landkreis Görlitz Luisa Zabel, Najla Elmajri, Julia Pataleta, Sergiu Morosan und Sabine Ridder, die gleichzeitig als Moderatorin äußerst kompetent und emphatisch durch das wunderbare Programm führte.
Erfolgreiche Vermittlungen
Seit 2017 gibt es nun schon das Projekt „Arbeitsmarktmentoren Landkreis Görlitz“ an den Euro-Schulen Görlitz/Zittau und seitdem konnte das Team der Arbeitsmarktmentor*innen mehr als 340 Menschen mit Migrationshintergrund in Arbeit und Ausbildung vermitteln. Für eine gelingende Integration sind allerdings nicht nur unsere Mentees allein verantwortlich. Deutliche Worte zu den Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Integration wurden von Janet Schulz (Vorständin des DRK Kreisverbandes Görlitz Stadt und Land e. V.), Alexander Klaus (Ausländerbeauftragter des Landkreis Görlitz) sowie Marcel Stumpf (Referent des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) gefunden. Die Arbeitsmarktmentoren sind in der Integration eine wichtige Brücke zwischen Mentees, Unternehmen und Behörden. Besonders für unsere Region ist dies ein wertvoller Erfolg.
In die Selbstständigkeit begleitet
Eine unserer Mentee hatte extra für unsere Veranstaltung eine „Arbeitsmarktmentoren Sachsen“-Torte kreiert, welche feierlich von Marcel Stumpf und Yvonne Kluge (Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit) angeschnitten wurde. Uns ist es gelungen, zum zweiten Mal eine unserer Mentees in die Selbstständigkeit zu begleiten. Oleksandra Titiievska eröffnete Ende Oktober ihr eigenes Café (@garten_café_emilia) in Görlitz, ein absoluter Geheimtipp.
Die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Natalia Pfaffenrot rundete unsere Veranstaltung ab. Natalia Pfaffenrot ist eine Mentee in unserem Projekt, die in ihrer Heimat das Lehramtsstudium im Bereich Tanzpädagogik und pädagogische Fachkraft erfolgreich absolvierte. Nun unterrichtet sie ehrenamtlich Kinder in Zittau.
Unser herzlicher Dank gilt all denen, die diese Veranstaltung und unsere Arbeit möglich gemacht haben. Mit Mut, Engagement und Zusammenhalt schreiben wir gemeinsam die Erfolgsgeschichte unseres Landkreises fort und freuen uns darauf, 2027 wieder gemeinsam Erfolge zu feiern!
Beitragsbilder: Euro-Schulen