Integrationskurs - Wiederholerkurs allgemein
Extbase Variable Dump
array(10 items) BPOID => 'WH16##PXG2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'WH16__PXG2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Integrationskurs - Wiederholerkurs allgemein' (44 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_IK_ALLGWI_ZERT_TZ_DE_1704' (34 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Der Wiederholerkurs gliedert sich in drei Kursabschnitte mit jeweils 100 Unt
errichtsstunden.' (92 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Im Anschluss an den Besuch des Integrationskurses stehen Ihnen zahlreiche we
iterführende Sprachkursangebote in unserem Hause zur Verfügung.<br>Bitte s
prechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!<br>' (206 chars) INHALT => 'Im Wiederholerkurs haben Sie die Möglichkeit, sich mit weiteren 300 Unterri
chtsstunden noch einmal intensiv auf die Abschlussprüfung "Deutsch-Test fü
r Zuwanderer" vorzubereiten. <div><br></div><div>Der Kurs ist inhaltlic
h genau auf die Belange von Teilnehmenden abgestimmt, die im ersten Versuch
im Anschluss an den zuvor besuchten Integrationskurs das sprachliche Ziel B1
nicht erreicht haben.</div>' (408 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Folgende Personengruppen haben Zugang zu einer staatlich finanzierten Teilna
hme am Integrationskurs: <div><ul><li>Ausländer*innen, denen erstmals
ein dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird, haben einen gesetzlichen Ansp
ruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten eine Bestätigung über
die Teilnahmeberechtigung von der Ausländerbehörde, die den Aufenthaltsti
tel erteilt hat. Sofern keine einfachen bzw. in bestimmten Fällen keine aus
reichenden deutschen Sprachkenntnisse vorliegen, spricht die Ausländerbehö
rde für diese Personen zusätzlich eine Verpflichtung zur Kursteilnahme aus
. </li><li>Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer*innen kön
nen von der Ausländerbehörde zur Kursteilnahme verpflichtet werden, wenn s
ie besonders integrationsbedürftig sind. </li><li>Ausländer*innen, di
e Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Arbeitslosengeld II) be
ziehen, können vom Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende zur Kurs
teilnahme verpflichtet werden. </li><li>Spätaussiedler*innen und ihre
Familienangehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integ
rationskurs. Sie erhalten vom Bundesverwaltungsamt eine Bestätigung über d
ie Teilnahmeberechtigung. </li><li>Darüber hinaus können folgende Per
sonen auf Antrag durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahm
en verfügbarer Kursplätze zur Teilnahme am Integrationskurs zugelassen wer
den: </li></ul><ol><li>Ausländer*innen, die kein<a class="unorderedlis
t" title="Insert Unordered List"></a>en gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme
besitzen. Hierunter fallen auch Personen mit einer Aufenthaltsgestattung, we
nn bei ihnen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt in Deutschland zu
erwarten ist. </li><li>Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger*innen
oder Deutsche Staatsangehörige, bei denen ein besonderer Integrationsbedarf
besteht.</li></ol></div>' (1925 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => '
' (106 chars) MARKETINGTEXT => 'Sie sind neu in Deutschland angekommen und möchten nun schnell die deutsche
Sprache lernen und die deutschen Gepflogenheiten und das Land kennenlernen?
<br>Da hilft ein Integrationskurs: Hier können Sie Deutsch lernen oder Ihr
Deutsch verbessern. Sie erfahren auch zusammen mit anderen Neuankömmlingen
vieles über Deutschland und die Deutschen, ihre Traditionen, ihre Geschich
te und vieles mehr. Und Sie haben die Gelegenheit, andere Menschen persönli
ch kennenzulernen. <br><br>Im <b>allgemeinen Integrationskurs </b>lernen Sie
ulen, Kindergärten und das Gesundheitssystem sowie über viele andere Dinge
, die Sie im täglichen Leben in Deutschland brauchen. <br><br>Die ESO Educa
tion Group unterstützt seit über 45 Jahren Menschen mit Migrationshintergr
und bei der Einreise, beim Einleben in Deutschland und bei der Integration i
n Gesellschaft und Arbeitswelt. Wenn Sie in Deutschland leben und arbeiten m
öchten, sollten Sie die deutsche Sprache sprechen. Ein Integrationskurs ist
dabei der Schlüssel für eine gelungene Integration. <br>Für die ESO Edu
cation Group sind engagierte und fachlich qualifizierte Lehrkräfte tätig,
für die wir regelmäßige Weiterbildungen anbieten. Darüber hinaus arbeite
n viele Fachkräfte der ESO Education Group in regionalen und überregionale
n Netzwerken und Gremien zur Integration von Zuwanderern mit.' (1505 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Jeder Integrationskurs schließt mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer" als
Sprachprüfung ab.<br>Mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer, einem skalierten
Sprachtest für die Sprachniveaustufen A2-B1 des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse nach.<br>Sie benötigen die
sen Test, um gemeinsam mit dem Test "Leben in Deutschland", den Sie in der R
egel im Rahmen Ihres ersten Integrationskurses absolviert haben, im Anschlus
s vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrations
kurs" zu erhalten.<br>' (554 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'WH16##PXG2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Integration' (11 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit' (17 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Integrationskurs___Wiederholerkurs_allgemein' (44 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)' (48 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'XH16##PXG2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '27-FEB-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Lerne Deutsch und entdecke die deutschen Gepflogenheiten mit einem Integrati
onskurs. Starte jetzt deine erfolgreiche Integration in Deutschland!' (144 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Integrationskurs---Wiederholerkurs-allgemein' (44 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=P-6J--1EQ2Q1I1-" alt=
"Integrationskurs - Wiederholerkurs allgemein" loading="lazy" class="w-100"
>' (153 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='SP####N95#51C##' OR SOID='53FD##WTZ2Q1C##')' (55 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) 0 => array(79 items) TITEL => 'Integrationskurs - Wiederholerkurs allgemein' (44 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_IK_ALLGWI_ZERT_TZ_DE_1704' (34 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Der Wiederholerkurs gliedert sich in drei Kursabschnitte mit jeweils 100 Unt
errichtsstunden.' (92 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Im Anschluss an den Besuch des Integrationskurses stehen Ihnen zahlreiche we
iterführende Sprachkursangebote in unserem Hause zur Verfügung.<br>Bitte s
prechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!<br>' (206 chars) INHALT => 'Im Wiederholerkurs haben Sie die Möglichkeit, sich mit weiteren 300 Unterri
chtsstunden noch einmal intensiv auf die Abschlussprüfung "Deutsch-Test fü
r Zuwanderer" vorzubereiten. <div><br></div><div>Der Kurs ist inhaltlic
h genau auf die Belange von Teilnehmenden abgestimmt, die im ersten Versuch
im Anschluss an den zuvor besuchten Integrationskurs das sprachliche Ziel B1
nicht erreicht haben.</div>' (408 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Folgende Personengruppen haben Zugang zu einer staatlich finanzierten Teilna
hme am Integrationskurs: <div><ul><li>Ausländer*innen, denen erstmals
ein dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird, haben einen gesetzlichen Ansp
ruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten eine Bestätigung über
die Teilnahmeberechtigung von der Ausländerbehörde, die den Aufenthaltsti
tel erteilt hat. Sofern keine einfachen bzw. in bestimmten Fällen keine aus
reichenden deutschen Sprachkenntnisse vorliegen, spricht die Ausländerbehö
rde für diese Personen zusätzlich eine Verpflichtung zur Kursteilnahme aus
. </li><li>Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer*innen kön
nen von der Ausländerbehörde zur Kursteilnahme verpflichtet werden, wenn s
ie besonders integrationsbedürftig sind. </li><li>Ausländer*innen, di
e Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Arbeitslosengeld II) be
ziehen, können vom Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende zur Kurs
teilnahme verpflichtet werden. </li><li>Spätaussiedler*innen und ihre
Familienangehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integ
rationskurs. Sie erhalten vom Bundesverwaltungsamt eine Bestätigung über d
ie Teilnahmeberechtigung. </li><li>Darüber hinaus können folgende Per
sonen auf Antrag durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahm
en verfügbarer Kursplätze zur Teilnahme am Integrationskurs zugelassen wer
den: </li></ul><ol><li>Ausländer*innen, die kein<a class="unorderedlis
t" title="Insert Unordered List"></a>en gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme
besitzen. Hierunter fallen auch Personen mit einer Aufenthaltsgestattung, we
nn bei ihnen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt in Deutschland zu
erwarten ist. </li><li>Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger*innen
oder Deutsche Staatsangehörige, bei denen ein besonderer Integrationsbedarf
besteht.</li></ol></div>' (1925 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => '
' (106 chars) MARKETINGTEXT => 'Sie sind neu in Deutschland angekommen und möchten nun schnell die deutsche
Sprache lernen und die deutschen Gepflogenheiten und das Land kennenlernen?
<br>Da hilft ein Integrationskurs: Hier können Sie Deutsch lernen oder Ihr
Deutsch verbessern. Sie erfahren auch zusammen mit anderen Neuankömmlingen
vieles über Deutschland und die Deutschen, ihre Traditionen, ihre Geschich
te und vieles mehr. Und Sie haben die Gelegenheit, andere Menschen persönli
ch kennenzulernen. <br><br>Im <b>allgemeinen Integrationskurs </b>lernen Sie
ulen, Kindergärten und das Gesundheitssystem sowie über viele andere Dinge
, die Sie im täglichen Leben in Deutschland brauchen. <br><br>Die ESO Educa
tion Group unterstützt seit über 45 Jahren Menschen mit Migrationshintergr
und bei der Einreise, beim Einleben in Deutschland und bei der Integration i
n Gesellschaft und Arbeitswelt. Wenn Sie in Deutschland leben und arbeiten m
öchten, sollten Sie die deutsche Sprache sprechen. Ein Integrationskurs ist
dabei der Schlüssel für eine gelungene Integration. <br>Für die ESO Edu
cation Group sind engagierte und fachlich qualifizierte Lehrkräfte tätig,
für die wir regelmäßige Weiterbildungen anbieten. Darüber hinaus arbeite
n viele Fachkräfte der ESO Education Group in regionalen und überregionale
n Netzwerken und Gremien zur Integration von Zuwanderern mit.' (1505 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Jeder Integrationskurs schließt mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer" als
Sprachprüfung ab.<br>Mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer, einem skalierten
Sprachtest für die Sprachniveaustufen A2-B1 des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse nach.<br>Sie benötigen die
sen Test, um gemeinsam mit dem Test "Leben in Deutschland", den Sie in der R
egel im Rahmen Ihres ersten Integrationskurses absolviert haben, im Anschlus
s vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrations
kurs" zu erhalten.<br>' (554 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'WH16##PXG2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Integration' (11 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit' (17 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Integrationskurs___Wiederholerkurs_allgemein' (44 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Integrationskurs--Wiederholerkurs-allgemein-ES-Vollzeit-Teilzeit' (64 chars) DATUMVONLISTE => '28-APR-25' (9 chars) VERANST => 'Integrationskurs - Wiederholerkurs allgemein' (44 chars) KENNUNG => '251 C IK 104' (12 chars) DATUMVON => '2025.04.28' (10 chars) DATUMBIS => '2025.11.20' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '16' (2 chars) ANZTN => '1' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => 'B9QC##BP33Q14##' (15 chars) NAME => 'Lehmann' (7 chars) VORNAME => 'Katy' (4 chars) TELEFON => NULL FAX => NULL EMAIL => 'Lehmann.Katy@eso.de' (19 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Chemnitz' (8 chars) STRASSE => 'Brückenstraße 8' (17 chars) PLZ => '09111' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Chemnitz/Mittelsachsen' (35 chars) SOID => '53FD##WTZ2Q1C##' (15 chars) MDTNR => '106' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Chemnitz/Mittelsachsen' (35 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'Unterricht Montag bis Donnerstag 15:15 Uhr bis 17:30 Uhr' (57 chars) UHRZEITANFANG => '15:15' (5 chars) UHRZEITENDE => '17:30' (5 chars) DAUER => '300' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL INTERESSE_AP => 'Frau Merihan Mohamed' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Mohamed.Merihan@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL VKOID => 'A9QC##BP33Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => NULL DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Lerne Deutsch und entdecke die deutschen Gepflogenheiten mit einem Integrati
onskurs. Starte jetzt deine erfolgreiche Integration in Deutschland!' (144 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL ANZEIGEVON => '28.04.2025' (10 chars) ANZEIGEBIS => '20.11.2025' (10 chars) SOID_REPL => '53FD__WTZ2Q1C__' (15 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Sie sind neu in Deutschland angekommen und möchten nun schnell die deutsche Sprache lernen und die deutschen Gepflogenheiten und das Land kennenlernen?
Da hilft ein Integrationskurs: Hier können Sie Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern. Sie erfahren auch zusammen mit anderen Neuankömmlingen vieles über Deutschland und die Deutschen, ihre Traditionen, ihre Geschichte und vieles mehr. Und Sie haben die Gelegenheit, andere Menschen persönlich kennenzulernen.
Im allgemeinen Integrationskurs lernen Sie gemeinsam mit anderen Zugewanderten neben der deutschen Sprache auch viel über das deutsche Rechtssystem, die Demokratie in Deutschland, über die Schulen, Kindergärten und das Gesundheitssystem sowie über viele andere Dinge, die Sie im täglichen Leben in Deutschland brauchen.
Die ESO Education Group unterstützt seit über 45 Jahren Menschen mit Migrationshintergrund bei der Einreise, beim Einleben in Deutschland und bei der Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt. Wenn Sie in Deutschland leben und arbeiten möchten, sollten Sie die deutsche Sprache sprechen. Ein Integrationskurs ist dabei der Schlüssel für eine gelungene Integration.
Für die ESO Education Group sind engagierte und fachlich qualifizierte Lehrkräfte tätig, für die wir regelmäßige Weiterbildungen anbieten. Darüber hinaus arbeiten viele Fachkräfte der ESO Education Group in regionalen und überregionalen Netzwerken und Gremien zur Integration von Zuwanderern mit.
Da hilft ein Integrationskurs: Hier können Sie Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern. Sie erfahren auch zusammen mit anderen Neuankömmlingen vieles über Deutschland und die Deutschen, ihre Traditionen, ihre Geschichte und vieles mehr. Und Sie haben die Gelegenheit, andere Menschen persönlich kennenzulernen.
Im allgemeinen Integrationskurs lernen Sie gemeinsam mit anderen Zugewanderten neben der deutschen Sprache auch viel über das deutsche Rechtssystem, die Demokratie in Deutschland, über die Schulen, Kindergärten und das Gesundheitssystem sowie über viele andere Dinge, die Sie im täglichen Leben in Deutschland brauchen.
Die ESO Education Group unterstützt seit über 45 Jahren Menschen mit Migrationshintergrund bei der Einreise, beim Einleben in Deutschland und bei der Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt. Wenn Sie in Deutschland leben und arbeiten möchten, sollten Sie die deutsche Sprache sprechen. Ein Integrationskurs ist dabei der Schlüssel für eine gelungene Integration.
Für die ESO Education Group sind engagierte und fachlich qualifizierte Lehrkräfte tätig, für die wir regelmäßige Weiterbildungen anbieten. Darüber hinaus arbeiten viele Fachkräfte der ESO Education Group in regionalen und überregionalen Netzwerken und Gremien zur Integration von Zuwanderern mit.
Fort- und Weiterbildung:
Integrationskurs - Wiederholerkurs allgemein
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Integrationskurs - Wiederholerkurs allgemein
Inhalt
Im Wiederholerkurs haben Sie die Möglichkeit, sich mit weiteren 300 Unterrichtsstunden noch einmal intensiv auf die Abschlussprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" vorzubereiten.Der Kurs ist inhaltlich genau auf die Belange von Teilnehmenden abgestimmt, die im ersten Versuch im Anschluss an den zuvor besuchten Integrationskurs das sprachliche Ziel B1 nicht erreicht haben.
Voraussetzungen
Folgende Personengruppen haben Zugang zu einer staatlich finanzierten Teilnahme am Integrationskurs:- Ausländer*innen, denen erstmals ein dauerhafter Aufenthaltstitel erteilt wird, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten eine Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung von der Ausländerbehörde, die den Aufenthaltstitel erteilt hat. Sofern keine einfachen bzw. in bestimmten Fällen keine ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse vorliegen, spricht die Ausländerbehörde für diese Personen zusätzlich eine Verpflichtung zur Kursteilnahme aus.
- Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer*innen können von der Ausländerbehörde zur Kursteilnahme verpflichtet werden, wenn sie besonders integrationsbedürftig sind.
- Ausländer*innen, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Arbeitslosengeld II) beziehen, können vom Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende zur Kursteilnahme verpflichtet werden.
- Spätaussiedler*innen und ihre Familienangehörige haben einen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme am Integrationskurs. Sie erhalten vom Bundesverwaltungsamt eine Bestätigung über die Teilnahmeberechtigung.
- Darüber hinaus können folgende Personen auf Antrag durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen verfügbarer Kursplätze zur Teilnahme am Integrationskurs zugelassen werden:
- Ausländer*innen, die keinen gesetzlichen Anspruch auf Teilnahme besitzen. Hierunter fallen auch Personen mit einer Aufenthaltsgestattung, wenn bei ihnen ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt in Deutschland zu erwarten ist.
- Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger*innen oder Deutsche Staatsangehörige, bei denen ein besonderer Integrationsbedarf besteht.
Abschluss
Jeder Integrationskurs schließt mit dem "Deutsch-Test für Zuwanderer" als Sprachprüfung ab.Mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer, einem skalierten Sprachtest für die Sprachniveaustufen A2-B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse nach.
Sie benötigen diesen Test, um gemeinsam mit dem Test "Leben in Deutschland", den Sie in der Regel im Rahmen Ihres ersten Integrationskurses absolviert haben, im Anschluss vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das "Zertifikat Integrationskurs" zu erhalten.
Aufbauoptionen
Im Anschluss an den Besuch des Integrationskurses stehen Ihnen zahlreiche weiterführende Sprachkursangebote in unserem Hause zur Verfügung.Bitte sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!