
KI im DaF-Unterricht: Euro-Schulen Görlitz setzen auf digitale Innovation
Da Künstliche Intelligenz (KI) in unserer Welt weiter zunimmt, wird es immer wichtiger, dass sie auch in der ESO Education Group eine größere Rolle spielt. Die Euro-Schulen Görlitz nehmen diese Aufgabe ernst, indem sie KI in ihre Integrationskurse aufnehmen und ihre Lehrkräfte darin schulen, wie sie KI effektiv im Unterricht einsetzen können.
Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten
Am Dienstag, den 25. März, nahmen mehrere Lehrkräfte aus Görlitz an einer Schulung mit dem Titel „Effizienter Einsatz von KI“ teil, die von Martina Schmidtke und Mallorie Burczyk vom Business-Development-Team geleitet wurde. Nach einer anfänglichen Einführung in einige KI-Grundlagen ging Frau Schmidtke auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, wie KI speziell im DaF-Unterricht (DaF = Deutsch als Fremdsprache) eingesetzt werden kann. Die Schulung half den Lehrkräften dabei, einige der effektivsten Möglichkeiten für den Einsatz von KI bei der Erstellung von Unterrichtsplänen und Unterrichtsmaterialien kennenzulernen und zu verstehen, wie KI für das Feedback der Teilnehmer*innen eingesetzt werden kann und vieles mehr. Durch die Erstellung eigener, individuell angepasster Eingabeaufforderungen konnten die Lehrkräfte das Gelernte selbst testen und waren so in der Lage, diese Fähigkeiten sofort in ihrem eigenen Unterricht anzuwenden.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Schulleitung in Görlitz für die Organisation dieser Schulung für ihre Lehrkräfte und für die Einladung von Frau Schmidtke und Frau Burczyk in ihre wunderbare Schule und Stadt! Es war eine schöne Zeit für alle.
Diese Integrationskurse werden vom BAMF (Bundesamt für Migration & Flüchtlinge) gefördert.
Artikel von Mallorie Burczyk, Produktmanagerin E-Learning, ESO Education Group
Beitragsbild: Euro Akademie Görlitz (KI generiert)
