Ein Flyer mit der Ankündigung eines Atayef-Backevents zum internationalen Frauentag. Der Flyer enthält Informationen zum Veranstaltungsort (Cafe Sonnenlicht, Bielefeld) und zur Uhrzeit (07.03.2025, 10–12 Uhr). Im Hintergrund ist ein Teller mit gefüllten Atayef zu sehen.

Rassismus geht uns alle an

11. März 2025

Mit den Aktionswochen gegen Rassismus wird in Bielefeld bereits zum zehnten Mal ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm hält auch für die Mitarbeitenden und Teilnehmenden des Förderzentrums spannende Vorträge und Aktionen bereit: https://ki-bielefeld.de/wp-content/uploads/2025/02/Aktionswochen_2025.pdf.

Passend zum Weltfrauentag war im Programm ein Internationales Frauenfrühstück des AWO-Kreisverbands Bielefeld vorgesehen. Aufgrund des Ramadans entfiel das Frühstück, doch stattdessen sorgte eine gemeinsame Backaktion für mindestens ebenso viel Freude.

Die Frauengruppe aus dem Förderzentrum wurde von den Stammgäst*innen und Betreuer*innen des Quartiers herzlich aufgenommen. Die Quartiersarbeit wurde in den vergangenen Jahren intensiv ausgebaut und bietet insbesondere geflüchteten Menschen wertvolle Kontakt- und Vernetzungsmöglichkeiten. Mehrere Frauen beschlossen direkt, künftig auch in ihrer Freizeit an weiteren Angeboten teilzunehmen.

Diese Exkursion hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, unseren Teilnehmenden die vielfältigen Möglichkeiten in Bielefeld näherzubringen.

 

Quelle Bilder: Euro-Schulen OWL

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Ein Flyer mit der Ankündigung eines Atayef-Backevents zum internationalen Frauentag. Der Flyer enthält Informationen zum Veranstaltungsort (Cafe Sonnenlicht, Bielefeld) und zur Uhrzeit (07.03.2025, 10–12 Uhr). Im Hintergrund ist ein Teller mit gefüllten Atayef zu sehen.
Mehrere Pfannen stehen auf einem Herd, in denen Teigfladen mit vielen kleinen Blasen gebacken werden. Eine Hand hält einen Pfannenwender und hebt einen der Fladen an.
Eine Frau mit schwarzem Kopftuch und einem beigen Kleid mit Leopardenmuster sitzt an einem Tisch und hackt Pistazien auf einem Schneidebrett. Vor ihr steht ein Teller mit bereits zerkleinerten Nüssen.
Ein blauer Teller mit mehreren goldbraun gebackenen Atayef, die mit Nüssen bestreut sind. Die gefüllten Teigtaschen sind halbmondförmig zusammengeklappt.
Eine Gruppe von acht Frauen sitzt und steht um einen Tisch, auf dem Kaffee, Gebäck und ein Flyer liegen. Sie blicken in die Kamera, einige von ihnen lächeln. Im Hintergrund befinden sich Regale mit Dekorationsgegenständen.
Eine Person in einem grauen Pullover hält einen Atayef in der Hand und füllt ihn mit einer weißen Creme. Auf dem Tisch liegen weitere Atayef, sowie Teller mit gehackten Nüssen und einem Topf mit Creme.