
Alltag im Deutschkurs
Dass im Rahmen einer Gruppenarbeit die Kommunikation in der Regel sehr viel offener und individueller als im Plenum verläuft, davon profitieren auch unsere Teilnehmer des KompAS-Kurses von Natalia Heuschen am Standort Neuss.
Zurückhaltende Lerner kommen in einer kleinen Runde besser zu Wort und sprechen gelöster. Zudem wird die Notwendigkeit des Zuhörens und der kooperativen Zusammenarbeit bei einer gemeinsamen Aufgabe deutlich.
In Ergänzung zum Integrationskurs werden mit dem Programm KompAS (Kompetenzfeststellung, frühzeitige Aktivierung und Spracherwerb) über Maßnahmen zur Arbeitsförderung die Teilnehmer im Hinblick auf eine spätere berufliche Tätigkeit unterstützt.
Die Fotos zeigen Impressionen aus unserem aktuellen KompAS-Kurs in Neuss.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.




