Weiterbildung zur Betreuungskraft: Abschluss und Neustart

Weiterbildung zur Betreuungskraft: Abschluss und Neustart

11. Dezember 2015

… unaufhörlich dreht sich in der Euro-Schulen Berlin Brandenburg GmbH das Weiterbildungskarussell „Pflege & Betreuung“ derzeit in der Spezialisierung  „Betreuungskraft nach 87b und Alltagsbegleiter“ weiter!
So konnten wir Ende November diesen Jahres weiteren 16 Teilnehmern der im September begonnenen Weiterbildung die Abschlusszeugnisse und Zertifikate übergeben und dabei in glückliche Gesichter schauen!

Acht Wochen befassten sich die Teilnehmer mit den besonderen Anforderungen an die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen. Aber auch Beschäftigungsmöglichkeiten und die Freizeitgestaltung für Menschen mit Demenz und psychischen Erkrankungen waren Teil der Weiterbildung wie auch die Ernährungslehre unter besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Nicht zu vergessen ist die Vermittlung von Grundkenntnissen des Haftungs- und Betreuungsrechts, der Schweigepflicht usw.
Mit Abschluss der Weiterbildung sind vier Teilnehmer in ein Arbeitsverhältnis gemündet. Die mit den Praktikumsbetrieben vor Ort geführten Gespräche verliefen sehr positiv. Gern hätte man sofort Einstellungen vorgenommen, wenn es der  Personalschlüssel hergegeben hätte. So wurde unseren Teilnehmern aber die  Möglichkeit eingeräumt, ihre Bewerbungsunterlagen in den Praktikumsbetrieben vorsorglich zu übergeben.

Ein weiterer Kurs begann bereits vor einer Woche mit neun Teilnehmern, die wieder wissenshungrig die Schulbank bis zum Beginn der Weihnachtsferien drücken.
Unsere nächsten Weiterbildungen in der Pflege und Betreuung sind mit Abschluss des derzeitigen Kurses ab 10. Februar 2016 geplant.

Text: Sylvia Schönfeldt

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Weiterbildung zur Betreuungskraft: Abschluss und Neustart