"Frohe Ostern!" oder "Rhus Be' al Fasika!"

"Frohe Ostern!" oder "Rhus Be' al Fasika!"

2. April 2015

Am 25. März kamen fast 40 interessierte Deutschlerner aus Eritrea, Somalia, Benin, Syrien und dem Kosovo im Gemeinderaum der Gemeindeunterkunft in Vockerode zusammen, um gemeinsam zu basteln. Unter der Anleitung von Angela Wolf (Euro-Schule Bitterfeld-Wolfen) und der Hilfe von Karola Samoray, die immer sehr engagiert ist, begeisterten sich alle Teilnehmer für die hübschen kleinen Basteleien ...

Trotz der 97% igen Männerquote hatten am Ende alle ein schönes Ergebnis vorzuweisen. Da soll mal einer sagen, Basteln sei nichts für Jungs! Während der Kreativstunde – und sozusagen ganz nebenbei – gab es den entsprechenden Wortschatz zum christlichen Osterfest in Deutschland. So macht Lernen einfach Spaß! Passend zu Ostern wäre noch zu erwähnen, dass unter den Teilnehmern auch "alte Hasen" waren, die sehr regelmäßig und fleißig den Deutschkurs in Vockerode besuchen. In diesem Sinne: "Rhus Be' al Fasika". Das heißt übrigens "Frohe Ostern" auf Tigrinja, der Muttersprache der Eritreer, die - obwohl 4800 km entfernt von Deutschland - auch das Osterfest feiern.

Dass diese Osterbastelei stattfinden konnte, ist dem fleißigen Einsatz von Karola Samurai, Angela Wolf und Daniela Droth zu verdanken. Als Projektmitarbeiterinnen unterstützen sie das Projekt „Jobbrücke und Jobchance – Beratung und Arbeitsvermittlung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt“ regelmäßig. Neben Hauswirtschaftskursen, die durch Angela Wolf originell und unterhaltsam gestaltet werden, bilden Deutschkurse einen wesentlichen Baustein des Projektes. Denn die deutsche Sprache ist eine notwendige Grundlage für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Die Deutschkurse in Vockerode werden regelmäßig von bis zu 50 Flüchtlingen besucht. Selbst aus Wittenberg kommen die Teilnehmer, da es dort bisher keine Möglichkeit gibt. Damit das Deutschlernen nicht zur puren Büffelei wird, sondern in erster Linie Freude und Spaß an der neuen Sprache bringt, ist Daniela Droths Kreativität und Professionalität gefragt:

„Besondere Situationen, erfordern besondere Maßnahmen. Das heißt obwohl es schwierig ist, jedem Teilnehmer gerecht zu werden, machen wir das Beste daraus. Die Themen müssen lebensnah sein und Fehlermachen ist erlaubt“, erklärt Daniela Droth das Geheimnis ihres Unterrichts, den die Teilnehmenden aus Vockerode gern und regelmäßig besuchen. So erzählt sie weiter: „Und nebenbei lerne ich auch eine ganze Menge. Oder hätten Sie gewusst, was ‚Frohe Ostern‘ in Eritrea heißt?“

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
"Frohe Ostern!" oder "Rhus Be' al Fasika!"
"Frohe Ostern!" oder "Rhus Be' al Fasika!"