Gruppenbild aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sportfests vor dem Eingang der Euro-Schulen Hoyerswerda

Rückblick Sportfest 2024

24. September 2024

Am 12.09.2024 fand unser jährliches Sportfest statt. Da wir an unserem Hauptstandort ein sehr großzügiges Außengelände haben, waren 14 Stationen mit Auszubildenden und Teilnehmer*innen geplant. Aufgrund von Regen wurde das Fest großteils nach innen verlagert.

Sprichwörtlich fiel unser Sportfest ins Wasser. Es war sehr viel Regen bei 11 Grad angesagt. Kurzerhand wurde es jetzt eine Indoor-Veranstaltung in unserem neuen Gebäude im Lindenweg.

Alle Kolleg*innen bauten am Morgen ihre Stationen auf:

„Turm bauen, Ergometer, Wandsitzen, Dart, Mikado, Blinde Kunst, Seil springen, Eierlauf, Dosen werfen, Hula-Hoop und Krocket“.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin wurden durch Lose elf Gruppen gebildet.

Der Laufzettel, in dem die Punkte eingetragen wurden, gab einen guten Überblick, welche Stationen noch fehlten, sodass ab 09:00 Uhr ein reges Treiben im Lindenweg zu beobachten war.

Nachdem alle ihre sportlichen, feinmotorischen und kreativen Herausforderungen gemeistert hatten, gab es am Mittag eine Bratwurst zur Stärkung. In dieser Zeit wurden die Punkte ausgewertet und Urkunden geschrieben.

Bei der Siegerehrung wurden die drei besten Gruppen geehrt und auch die drei Teilnehmer*innen, die insgesamt die höchste Punktzahl hatten. Natürlich gab es zu den Urkunden auch tolle Preise, die sehr gut ankamen.

Wir danken allen Kolleg*innen für ihre Ideen und ihren Einsatz. Ohne dieses Engagement würde es diese Höhepunkte nicht geben.

 

Quelle Bilder Euro-Schulen Hoyerswerda

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Gruppenbild aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sportfests vor dem Eingang der Euro-Schulen Hoyerswerda
Dosenwerfen in einem Klassenraum. Ein junger Mann in grauem Pullover wirft einen Tennisball auf die Dosen.
Eierlauf im Flur. Eine Schülerin versucht ihr Glück.
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern stehen zusammen mit einer Lehrkraft um einen Heimtrainer. Darauf sitzt ein Schüler, der interessiert auf den Bildschirm des Heimtrainers schaut.
Geschicklichkeitsspiel. Schüler versuchen mit verschiedenen Leinen aus Kordel und einer Öffnung am Schnittpunkt Holzbausteine zu umspannen, diese anzuheben und damit einen Turm zu bauen.
Mini-Cricket im Flur. Eine Schülerin versuch eine grüne Kugel durch aus mit roten Holzbausteinen gebaute Tore zu manövrieren.
Ausdauer. Schüler müssen sich mit dem Rücken ohne Stuhl an eine Wand setzen und wer am längsten Durchhält bekommt die meisten Punkte.
Koordination. Ein Teilnehmer bekommt die Augen verbunden muss mit einem Stift gewissen Formen und Bilder frei Hand malen.
Dosenwerfen in einem Klassenraum. Ein junger Mann in schwarzen Pullover wirft einen Tennisball auf die Dosen.
Geschicklichkeit und Ausdauer. Ein Teilnehmer muss mit einem Hula-Hoop-Reifen so viele Umdrehungen wie möglich schaffen.
Leibliches Wohl. Zwei Männer grillen im Garten der Euro-Schulen Hoyerswerda mit zwei Kugelgrills Würstchen.
Geschicklichkeit und Ruhe. Beim Mikado versucht ein Teilnehmer im grauen Shirt sich zu fokussieren und den richtigen Stab zu ziehen.
Geschicklichkeit und Ruhe. Beim Mikado versucht eine Teilnehmerin im schwarz-weiß gestreiften Shirt sich zu fokussieren und den richtigen Stab zu ziehen.
Zwei Schülerinnen stehe auf einer Wiese vor dem Gebäude der Euro-Schulen Hoyerswerda und zeigen ihre Urkunden.