Herausforderung Ausbildereignungsprüfung gemeistert
Bravourös hat Anieza Dima aus unserem Verwaltungsteam vor wenigen Tagen die AEVO-Prüfung abgelegt. Was unsere Kollegin zu diesem Schritt bewegt hat und woran sie im Alltag merkt, dass sie an diesem Meilenstein gewachsen ist, berichtet sie im nachfolgenden Bericht.
Motivation
„Es war ein Moment, in dem ich über meine berufliche Zukunft nachdachte und mir klar wurde, dass ich nicht nur selbst erfolgreich sein möchte, sondern auch anderen dabei helfen will, ihren Weg in die Berufswelt zu finden. Gerne möchte ich mich beim Thema kaufmännische Ausbildung von Azubis engagieren. So begann mein Weg zur AEVO-Prüfung.
Die AEVO (Ausbildereignungsverordnung) beschreibt die Qualifikationen, die nötig sind, um in Deutschland als Ausbilder*in tätig zu sein. Diese Qualifikationen umfassen nicht nur das fachliche Wissen, sondern auch pädagogische und kommunikative Fähigkeiten, die für die Anleitung und Entwicklung von Auszubildenden entscheidend sind. Besonders interessant fand ich die praktische Ausrichtung der Prüfung, bei der ich das Gelernte direkt in die Tat umsetzen konnte. Das vermittelte mir nicht nur die notwendigen Kenntnisse, sondern auch die Sicherheit, sie in realen Situationen anzuwenden.
Die Vorbereitung war eine Mischung aus neuen Fachbegriffen und Konzepten, die ich Schritt für Schritt entdeckte. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden und das Arbeiten mit praktischen Beispielen halfen mir dabei, die Inhalte nicht nur zu verstehen und mein Wissen zu erweitern, sondern diese sicher anzuwenden.
Die Prüfung selbst bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der schriftliche Teil fand am 10. Januar 2025 statt und gab mir die Möglichkeit, mein Wissen unter Beweis zu stellen, indem ich Fragen zu Themen wie Arbeitsrecht, Ausbildungsplanung und Konfliktmanagement beantwortete. Der praktische Teil der Prüfung, bei dem ich mit einem Prüfer der IHK eine Ausbildungssituation simulierte, folgte am 14. Januar. Hier musste ich zunächst eine Ausbildungseinheit planen und durchführen, wobei ich nicht nur die Inhalte, sondern auch den Aufbau und die Ausbildungsmethoden präsentierte.
Wissen weitergeben
Die AEVO-Prüfung habe ich erfolgreich abgeschlossen. Auch wenn ich ursprünglich aus Griechenland komme und mich in ein neues System und Sprache einfinden musste, habe ich diesen Weg mit Begeisterung gemeistert. Der Erfolg hat mir gezeigt, dass es möglich ist, in einem neuen Umfeld zu wachsen und es sich lohnt, Herausforderungen anzunehmen. Heute bin ich stolz darauf, meine Kenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben. Mit Begeisterung und Engagement sehe ich die Möglichkeit, dieses Wissen an den Euro-Schulen im Bereich Azubi-Ausbildung einzubringen und dazu einen wichtigen Beitrag zu leisten.“
Text & Bild: Anieza Dima (Anmeldung & Verwaltung Euro-Schulen Gransee)