
Freude über "Frauenkurs"
Für elf Frauen hat am Montag an den Euro-Schulen Gransee mit der Auftaktveranstaltung im Integrationskurs bzw. im Kurs Deutsch für Flüchtlinge ein wichtiger Abschnitt auf dem Weg zur erfolgreichen Eingliederung in die deutsche Gesellschaft begonnen.
Start und Ziel
Fortan werden die Teilnehmerinnen an 20 Stunden pro Woche die Landessprache Stück für Stück erlernen. Ziel ist die optimale Vorbereitung auf die nächsten Schritte in Richtung Einstieg in die Arbeitswelt, die ihnen nach dem Kursabschluss bevorstehen werden.
Schöner Zufall
Eher zufällig hat sich die neu gestartete Lehrveranstaltung zu einem reinen Frauenkurs entwickelt, worüber sich Martina Schmidtke (Leiterin der Euro-Schulen Gransee) jedoch ganz besonders erfreut zeigt: „Wir begrüßen alle neuen Teilnehmerinnen recht herzlich bei uns. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und große Freude beim Erwerb der deutschen Sprache sowie viele schöne Stunden, die sie gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmerinnen in unseren Unterrichtsräumen verbringen werden.“
Bildquelle Beitragsbild: © Rido/shutterstock.com
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
