Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Berufspraxis
Extbase Variable Dump
array(10 items) BPOID => '0000000000h88S#' (15 chars) BPOID_REPL => '0000000000h88S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklu
sive Berufspraxis' (93 chars) KUERZEL => 'ES_AUS_PS_ERZEXBP_TNB_VZ_NRW_1611' (33 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Je nach vorliegenden Zugangsvoraussetzungen:<div><ul><li>24 Monate (mit Beru
fspraktikum)</li><li>27 Monate (ohne Berufspraktikum)</li></ul></div>' (145 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezo
genen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten
werden.' (159 chars) INHALT => 'Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan für d
ie Berufsausbildung zum Erzieher*zur Erzieherin des Landes Nordrhein-Westfal
en.<div> </div>Fachrichtungsbezogener Lernbereich: <div><ul><li>berufliche
Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln </li><li>päda
gogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten </li><
li>Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion förde
rn</li><li>sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen profe
ssionell gestalten</li></ul><ol><li>Bewegung </li><li>Körper, Gesundheit,
Ernährung </li><li>Sprache und Kommunikation </li><li>soziale, kulturelle
und interkulturelle Bildung </li><li>musische/ästhetische Bildung </li><
li>religiöse und ethische Entwicklung </li><li>mathematische Bildung </li
><li>naturwissenschaftliche/technische Bildung </li><li>ökologische Bildun
g </li><li>Medien </li></ol><ul><li>Erziehungs- und Bildungspartnerschafte
n mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen</
li><li>Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren</li><
li>Religionslehre / Religionspädagogik </li><li>Projektarbeit (didaktische
Verknüpfung von Theorie und Praxis)</li></ul></div>' (1270 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<b>1. Variante für Personen mit Berufserfahrung in Teilzeit (24 Monate)</b>
<div><ul><li>mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens
2-jährige einschlägige Berufsausbildung (z. B. als Kinderpfleger*in, Sozia
lhelfer*in, Heilerziehungspfleger*in etc.) <b>oder</b></li><li>abgeschl
ossene Berufsausbildung (nicht einschlägig) in Verbindung mit einer einschl
ägigen beruflichen Tätigkeit (240 Stunden), z. B. Soziales Jahr, Zivildien
st, Praktikum (Einzelfallentscheidung) <b>oder</b> </li><li>Fachho
hres)</li></ul><b>2. Variante für Personen ohne Berufserfahrung in Teilzeit
(27 Monate)</b></div><div><ul><li>mittlerer Bildungsabschluss und eine abge
schlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung <b>oder</b></li><li>F
achhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife</li></ul></div><b>Erforderl
iche Nachweise</b><div><ul><li>Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. N
achweis beruflicher Abschlüsse</li><li>erweitertes polizeiliches Führungsz
eugnis für Prüfungsanmeldung</li><li>Nachweis über einen ausreichenden Ma
sernimpfschutz</li><li>ständiger Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen</li><li>De
utsch-Mindestsprachniveau: C1 ggf. B2 jedoch nur bei der Vorlage einer Teiln
ahmeberechtigung für einen Berufssprachkurs „Frühpädagogik“</li></ul>
</div>' (1450 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sie möchten einen Beruf mit Verantwortung ausüben? Mit unserer "Abschlusso
rientierten Weiterbildung zu Erzieher*innen inklusive Berufspraxis und Beruf
spraktikum" sind Sie optimal und praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.' (224 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Praxisnah auf die staatliche externe Erzieherprüfung vorbereiten</h2>Ha
ben Sie Lust auf einen verantwortungsvollen Beruf, weil Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene unsere Zukunft sind? Dann begleiten Sie als Erzieher*in
unsere nächste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Als verlässli
che Bezugsperson fördern Sie im Rahmen Ihrer pädagogischen Arbeit die kör
perliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Heranwachsenden.<
div><br></div><div><b>Ausbildung & Karriere</b></div><div><br></div><div
>Fördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich veran
twortungsvollen Aufgaben als Erzieher und Erzieherin gehört es, Bildungspro
zesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendli
chen orientieren. Ziel ist es, die Menschen, die am Anfang ihres Lebens steh
en, zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu
erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugen
darbeit oder Heimerziehung - die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während Ih
rer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bere
its wertvolle praktische Erfahrungen. </div><div><br></div><div>In folg
enden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Er
zieher und Erzieherinnen arbeiten:</div><div><ul><li>selbstständige*r Grupp
enerzieher*in in Kindertageseinrichtungen</li><li>Gruppenleiter*in in Kinder
- und Jugendwohnheimen </li><li>Mitarbeiter*in in Einrichtungen für g
eistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene</
li></ul></div><div><div><b>Förderung über Bildungsgutschein möglich</b></
div><div>Die Ausbildung ist als „Abschlussorientierte Weiterbildung – Vo
rbereitung auf die staatliche Externenprüfung zu Erzieher*innen inklusive B
erufspraxis und Berufspraktikum“ von CERTQUA nach AZAV unter der Nummer 20
' (2168 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => '<ul><li>Praktikum zur Erlangung der Berufspraxis mindestens 240 Stunden</li>
<li>Prüfungspraktikum 2 x 320 Stunden oder 2 x 8 Wochen in Vollzeit</li></u
l>' (154 chars) ABSCHLUSS => '<li>Staatlich anerkannter Erzieher </li><li>Staatlich anerkannte Erzieh
erin</li><br><b>Prüfungen</b><div>Die Prüfung wird beim Berufskolleg als E
xternenprüfung abgelegt. Anschließend wird das Anerkennungsjahr, in der Re
gel in Vollzeit, abgeleistet (Es ist kein Bestandteil des Vorbereitungskurse
s). Nach einem erfolgreich abgelegten Kolloquium wird die „staatliche Aner
kennung als Erzieher*in“ verliehen.</div>' (423 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '0000000000h88S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung' (9 chars) LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit' (17 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___Vorbereitung_auf_die_staatliche_Externenpruefung_inklusive_Ber
ufspraxis' (85 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bildungsgutschein (BGS)' (23 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '0000000000gU7S#' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => 'euro-schulen_nrw_erzieher_vorbereitung_externenpruefung_VZ_TZ_2025-03.pdf' (73 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht hybrid' (26 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterri
chts (online oder offline) gleichzeitig (synchron) oder zeitversetzt (asynch
ron) stattfinden (z. B. sich abwechselnder Präsenz-Unterricht im physischen
Klassenzimmer und im virtuellen Klassenzimmer Jitsi oder Präsenz-Unterrich
t im physischen Klassenzimmer, bei dem Teilnehmende über das virtuelle Klas
senzimmer Jitsi zugeschaltet werden).' (417 chars) LERNFORMATTEXT => 'Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der
Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digita
l in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenz
immer findet an wenigen Tagen statt.' (264 chars) LASTMODIFIED => '21-MAY-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Bereite dich als Erzieher*in auf die staatliche externe Prüfung vor! Erhalt
e wertvolle praxisnahe Erfahrungen und fördere Kinder und Jugendliche.' (147 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Erzieherin---Vorbereitung-auf-die-staatliche-Externenpruefung-in' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=4P411-98Z2Q1I1-" alt=
"Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inkl
usive Berufspraxis" loading="lazy" class="w-100" >' (202 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='E3####551###C##')' (29 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) 0 => array(79 items) TITEL => 'Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Ber
ufspraxis' (85 chars) KUERZEL => 'ES_AUS_PS_ERZEXBP_TNB_VZ_NRW_1611' (33 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Je nach vorliegenden Zugangsvoraussetzungen:<div><ul><li>24 Monate (mit Beru
fspraktikum)</li><li>27 Monate (ohne Berufspraktikum)</li></ul></div>' (145 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezo
genen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten
werden.' (159 chars) INHALT => 'Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan für d
ie Berufsausbildung zum Erzieher*zur Erzieherin des Landes Nordrhein-Westfal
en.<div> </div>Fachrichtungsbezogener Lernbereich: <div><ul><li>berufliche
Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln </li><li>päda
gogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten </li><
li>Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion förde
rn</li><li>sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen profe
ssionell gestalten</li></ul><ol><li>Bewegung </li><li>Körper, Gesundheit,
Ernährung </li><li>Sprache und Kommunikation </li><li>soziale, kulturelle
und interkulturelle Bildung </li><li>musische/ästhetische Bildung </li><
li>religiöse und ethische Entwicklung </li><li>mathematische Bildung </li
><li>naturwissenschaftliche/technische Bildung </li><li>ökologische Bildun
g </li><li>Medien </li></ol><ul><li>Erziehungs- und Bildungspartnerschafte
n mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen</
li><li>Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren</li><
li>Religionslehre / Religionspädagogik </li><li>Projektarbeit (didaktische
Verknüpfung von Theorie und Praxis)</li></ul></div>' (1270 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<b>1. Variante für Personen mit Berufserfahrung in Teilzeit (24 Monate)</b>
<div><ul><li>mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens
2-jährige einschlägige Berufsausbildung (z. B. als Kinderpfleger*in, Sozia
lhelfer*in, Heilerziehungspfleger*in etc.) <b>oder</b></li><li>abgeschl
ossene Berufsausbildung (nicht einschlägig) in Verbindung mit einer einschl
ägigen beruflichen Tätigkeit (240 Stunden), z. B. Soziales Jahr, Zivildien
st, Praktikum (Einzelfallentscheidung) <b>oder</b> </li><li>Fachho
hres)</li></ul><b>2. Variante für Personen ohne Berufserfahrung in Teilzeit
(27 Monate)</b></div><div><ul><li>mittlerer Bildungsabschluss und eine abge
schlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung <b>oder</b></li><li>F
achhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife</li></ul></div><b>Erforderl
iche Nachweise</b><div><ul><li>Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. N
achweis beruflicher Abschlüsse</li><li>erweitertes polizeiliches Führungsz
eugnis für Prüfungsanmeldung</li><li>Nachweis über einen ausreichenden Ma
sernimpfschutz</li><li>ständiger Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen</li><li>De
utsch-Mindestsprachniveau: C1 ggf. B2 jedoch nur bei der Vorlage einer Teiln
ahmeberechtigung für einen Berufssprachkurs „Frühpädagogik“</li></ul>
</div>' (1450 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sie möchten einen Beruf mit Verantwortung ausüben? Mit unserer "Abschlusso
rientierten Weiterbildung zu Erzieher*innen inklusive Berufspraxis und Beruf
spraktikum" sind Sie optimal und praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.' (224 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Praxisnah auf die staatliche externe Erzieherprüfung vorbereiten</h2>Ha
ben Sie Lust auf einen verantwortungsvollen Beruf, weil Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene unsere Zukunft sind? Dann begleiten Sie als Erzieher*in
unsere nächste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Als verlässli
che Bezugsperson fördern Sie im Rahmen Ihrer pädagogischen Arbeit die kör
perliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Heranwachsenden.<
div><br></div><div><b>Ausbildung & Karriere</b></div><div><br></div><div
>Fördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich veran
twortungsvollen Aufgaben als Erzieher und Erzieherin gehört es, Bildungspro
zesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendli
chen orientieren. Ziel ist es, die Menschen, die am Anfang ihres Lebens steh
en, zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu
erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugen
darbeit oder Heimerziehung - die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während Ih
rer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bere
its wertvolle praktische Erfahrungen. </div><div><br></div><div>In folg
enden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Er
zieher und Erzieherinnen arbeiten:</div><div><ul><li>selbstständige*r Grupp
enerzieher*in in Kindertageseinrichtungen</li><li>Gruppenleiter*in in Kinder
- und Jugendwohnheimen </li><li>Mitarbeiter*in in Einrichtungen für g
eistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene</
li></ul></div><div><div><b>Förderung über Bildungsgutschein möglich</b></
div><div>Die Ausbildung ist als „Abschlussorientierte Weiterbildung – Vo
rbereitung auf die staatliche Externenprüfung zu Erzieher*innen inklusive B
erufspraxis und Berufspraktikum“ von CERTQUA nach AZAV unter der Nummer 20
' (2168 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => '<ul><li>Praktikum zur Erlangung der Berufspraxis mindestens 240 Stunden</li>
<li>Prüfungspraktikum 2 x 320 Stunden oder 2 x 8 Wochen in Vollzeit</li></u
l>' (154 chars) ABSCHLUSS => '<li>Staatlich anerkannter Erzieher </li><li>Staatlich anerkannte Erzieh
erin</li><br><b>Prüfungen</b><div>Die Prüfung wird beim Berufskolleg als E
xternenprüfung abgelegt. Anschließend wird das Anerkennungsjahr, in der Re
gel in Vollzeit, abgeleistet (Es ist kein Bestandteil des Vorbereitungskurse
s). Nach einem erfolgreich abgelegten Kolloquium wird die „staatliche Aner
kennung als Erzieher*in“ verliehen.</div>' (423 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '0000000000h88S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung' (9 chars) LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit' (17 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___Vorbereitung_auf_die_staatliche_Externenpruefung_inklusive_Ber
ufspraxis' (85 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Erzieher-in--Vorbereitung-auf-die-staatliche-Externenpruefung-inklusive-Beru
fspraxis-ES-Vollzeit-Teilzeit' (105 chars) DATUMVONLISTE => '05-MAY-25' (9 chars) VERANST => 'Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Ber
ufspraxis' (85 chars) KENNUNG => '251 DUS Erz' (11 chars) DATUMVON => '2025.05.05' (10 chars) DATUMBIS => '2027.06.04' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '12' (2 chars) ANZTN => NULL TITLEFORINFOSCREEN => NULL VOID => '9GVE##R733Q14##' (15 chars) NAME => 'Helmig' (6 chars) VORNAME => 'Klaus' (5 chars) TELEFON => '0123456789' (10 chars) FAX => NULL EMAIL => 'helmig.klaus@eso.de' (19 chars) FUNKTION => NULL ORT => 'Düsseldorf' (11 chars) STRASSE => 'Kruppstrasse 82' (15 chars) PLZ => '40227' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Velbert, Euro-Schulen Düsseldorf' (46 chars) SOID => 'E3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '526' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Velbert' (20 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => NULL UHRZEITANFANG => '08:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '13:30' (5 chars) DAUER => '26' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) INTERESSE_AP => '' (0 chars) INTERESSE_EMAIL => NULL INTERESSE_TELEFON => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) VKOID => '8GVE##R733Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht hybrid' (26 chars) LERNFORMATTEXT => 'Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der
Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digita
l in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenz
immer findet an wenigen Tagen statt.' (264 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Bereite dich als Erzieher*in auf die staatliche externe Prüfung vor! Erhalt
e wertvolle praxisnahe Erfahrungen und fördere Kinder und Jugendliche.' (147 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL ANZEIGEVON => '05.05.2025' (10 chars) ANZEIGEBIS => '04.06.2027' (10 chars) SOID_REPL => 'E3____551___C__' (15 chars) BEWERBUNG => 1 (integer)
Praxisnah auf die staatliche externe Erzieherprüfung vorbereiten
Haben Sie Lust auf einen verantwortungsvollen Beruf, weil Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unsere Zukunft sind? Dann begleiten Sie als Erzieher*in unsere nächste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Als verlässliche Bezugsperson fördern Sie im Rahmen Ihrer pädagogischen Arbeit die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Heranwachsenden.Ausbildung & Karriere
Fördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher und Erzieherin gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Menschen, die am Anfang ihres Lebens stehen, zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung - die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
- selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
- Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen
- Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Förderung über Bildungsgutschein möglich
Die Ausbildung ist als „Abschlussorientierte Weiterbildung – Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung zu Erzieher*innen inklusive Berufspraxis und Berufspraktikum“ von CERTQUA nach AZAV unter der Nummer 2023M100174 zugelassen. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Kursteilnahme über einen Bildungsgutschein gefördert wird. Bitte sprechen Sie Ihre*n Berater*in in der Agentur für Arbeit oder Ihre*n persönliche*n Ansprechpartner*in im Jobcenter darauf an.
Ausbildung:
Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Berufspraxis
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Erzieher* in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Berufspraxis
Inhalt
Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Erzieher*zur Erzieherin des Landes Nordrhein-Westfalen.- berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Bewegung
- Körper, Gesundheit, Ernährung
- Sprache und Kommunikation
- soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
- musische/ästhetische Bildung
- religiöse und ethische Entwicklung
- mathematische Bildung
- naturwissenschaftliche/technische Bildung
- ökologische Bildung
- Medien
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Religionslehre / Religionspädagogik
- Projektarbeit (didaktische Verknüpfung von Theorie und Praxis)
Lernformat
Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digital in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer findet an wenigen Tagen statt.Voraussetzungen
1. Variante für Personen mit Berufserfahrung in Teilzeit (24 Monate)- mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung (z. B. als Kinderpfleger*in, Sozialhelfer*in, Heilerziehungspfleger*in etc.) oder
- abgeschlossene Berufsausbildung (nicht einschlägig) in Verbindung mit einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit (240 Stunden), z. B. Soziales Jahr, Zivildienst, Praktikum (Einzelfallentscheidung) oder
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife in Verbindung mit einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit (mindestens 240 Stunden innerhalb eines Zeitjahres)
- mittlerer Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. Nachweis beruflicher Abschlüsse
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis für Prüfungsanmeldung
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
- ständiger Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen
- Deutsch-Mindestsprachniveau: C1 ggf. B2 jedoch nur bei der Vorlage einer Teilnahmeberechtigung für einen Berufssprachkurs „Frühpädagogik“
Abschluss
Prüfungen
Die Prüfung wird beim Berufskolleg als Externenprüfung abgelegt. Anschließend wird das Anerkennungsjahr, in der Regel in Vollzeit, abgeleistet (Es ist kein Bestandteil des Vorbereitungskurses). Nach einem erfolgreich abgelegten Kolloquium wird die „staatliche Anerkennung als Erzieher*in“ verliehen.
Praktika
- Praktikum zur Erlangung der Berufspraxis mindestens 240 Stunden
- Prüfungspraktikum 2 x 320 Stunden oder 2 x 8 Wochen in Vollzeit
Aufbauoptionen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.Dauer
Je nach vorliegenden Zugangsvoraussetzungen:- 24 Monate (mit Berufspraktikum)
- 27 Monate (ohne Berufspraktikum)