Die Collage sechs verschiedener Fotos zeigt die Teilnehmenden des Frauenintegrationskurses in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, wo diese verschiedene Kunstwerke betrachten. Eine Führerin des Museums gibt ihnen Erklärungen zu den Werken.

Kunst & Kultur im Frauenintegrationskurs

12. Dezember 2024

Der Besuch des Frauenintegrationskurses der Euro-Schulen Dresden in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden war eine inspirierende Erfahrung. Inmitten der beeindruckenden Kunstwerke der Gemäldegalerie Alte Meister tauchten die Teilnehmerinnen des Kurses tief in die Geschichte Dresdens ein. Die Reise begann mit der Renaissance, deren Meisterwerke uns die frühen Anfänge der Stadt näherbrachten.

Durch die ausführlichen Erklärungen der Kursleiterin Frau Balabaeva wurde die Bedeutung dieser Kunstwerke im historischen Kontext deutlich. Der Zwinger, ein prächtiges Symbol der Barockzeit, und August der Starke, sein Schöpfer, wurden ebenfalls intensiv besprochen.

Die Frauenkirche, Symbol der Versöhnung und des Friedens, beeindruckte die Kursteilnehmerinnen mit ihrer Geschichte. Durch Diskussionen und Gespräche über diese Kunstwerke verbesserten sie die Sprachkenntnisse erheblich. Die Verbindung von Kunst und Sprache machte das Lernen lebendig und anschaulich. Sie konnten die reiche Geschichte Dresdens auf einzigartige Weise erleben. Durch die Kombination von Sprachunterricht und Kunstgenuss wurde das Lernen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dieser Frauenintegrationskurs wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.

Beitragsbilder: Euro-Schulen

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Die Collage sechs verschiedener Fotos zeigt die Teilnehmenden des Frauenintegrationskurses in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, wo diese verschiedene Kunstwerke betrachten. Eine Führerin des Museums gibt ihnen Erklärungen zu den Werken.