Festliche Tradition in unseren Sprachkursen

Festliche Tradition in unseren Sprachkursen

19. Dezember 2024

In unseren Sprachkursen feiern wir die Adventszeit mit verschiedenen festlichen Traditionen. Eine der beliebtesten Aktivitäten ist das Singen von Weihnachtsliedern, bei dem alle Teilnehmer*innen ihre Lieblingslieder zum Besten geben können. Neben dem Singen widmen wir uns dem Basteln von weihnachtlicher Dekoration, wie Sterne, Engel und Kerzen. Diese kreativen Bastelstunden sind nicht nur entspannend, sondern fördern auch den sprachlichen Austausch unter den Teilnehmenden. Zudem organisieren wir kleine Geschenketauschaktionen, bei denen jede*r ein kleines Präsent mitbringt und durch eine Losziehung ein Geschenk erhält. Auch das Erzählen von Weihnachtsgeschichten und Legenden gehört zu unseren festlichen Aktivitäten. Zum Abschluss der Adventszeit veranstalten wir eine kleine Weihnachtsfeier, bei der alle Teilnehmer*innen zusammenkommen und die besinnliche Zeit gemeinsam genießen. Diese Aktivitäten schaffen eine warme und einladende Atmosphäre und helfen den Teilnehmenden, die deutsche Sprache und Kultur auf eine besondere Weise zu erleben.

Diese Sprachkurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.

Quelle Bilder: ES Dresden

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Festliche Tradition in unseren Sprachkursen
Festliche Tradition in unseren Sprachkursen
Festliche Tradition in unseren Sprachkursen
Festliche Tradition in unseren Sprachkursen
Festliche Tradition in unseren Sprachkursen
Festliche Tradition in unseren Sprachkursen