Teilnehmende stehen zusammen für ein Gruppenbild auf dem Geländer der Gedenkstätte Buchenwald in Weimar.

Besuch der Gedenkstätte Buchenwald

21. März 2025

Die Teilnehmenden unseres Orientierungskurses an den Euro-Schulen Jena / Erfurt besuchten am 12. März 2025 die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Der Ausflug war eine wichtige und lehrreiche Erfahrung.

Während unseres rund sechsstündigen Aufenthalts erhielten wir durch eine Führung auf Deutsch und Russisch viele wichtige Informationen über die Geschichte des Ortes und das Schicksal der Opfer. Wir besuchten die Ausstellung, erkundeten das Gelände und sahen einen Film, der die Geschehnisse in Buchenwald eindrucksvoll darstellte.

Dieser Tag regte uns alle zum Nachdenken an und unterstrich die Bedeutung der Erinnerungsarbeit. Wir danken der Gedenkstätte Buchenwald für die wertvollen Einblicke und die Möglichkeit, diesen historischen Ort zu besuchen. 

Übrigens: Für Interessierte, die nicht für Führungen und Ausstellungen anreisen können, bietet die Gedenkstätte eigens konzipierte Online-Ausstellungen.

*Diese Orientierungskurse werden gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Beitragsbilder: Euro-Schulen

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Teilnehmende stehen zusammen für ein Gruppenbild auf dem Geländer der Gedenkstätte Buchenwald in Weimar.
Teilnehmende des Orientierungskurses auf dem Geländer der Gedenkstätte Buchenwald in Weimar.