Fachpraktiker* in Hauswirtschaft - 3-jährige Ausbildung (Reha)
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'ZHR8##8JD2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'ZHR8__8JD2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Fachpraktiker* in Hauswirtschaft - 3-jährige Ausbildung (Reha)' (70 chars) KUERZEL => 'ES_AUS_SB_FPHW_AB_VZ_DE_1701' (28 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '3 Jahre' (7 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => 'Die fachtheoretische sowie auch die fachpraktische Unterweisung wird nach ak
tuell gültigen Ausbildungsordnungen / Ausbildungsregelungen der einzelnen B
erufsausbildungen inklusive der ggf. länderspezifischen Besonderheiten / Re
gelungen auch in unserem Unternehmen durchgeführt. Dabei wird die fachprakt
ische Unterweisung entsprechend Ihres Entwicklungsfortschritts durch betrieb
liche Ausbildungsphasen ergänzt und vertieft. In diesen betrieblichen Ausbi
ldungsphasen werden von uns festgelegte Ausbildungsteile in vollem Umfang en
tsprechend den inhaltlichen Bestimmungen des Ausbildungsrahmenplans innerhal
b eines Betriebes durchgeführt. Wir übernehmen dabei die Gewährleistung u
nd Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Hierzu gehö
ren insbesondere angemessene Bedingungen sowie die Sicherstellung und Betreu
ung in diesen Zeiten. <div><br></div><div>Die Ausbildung erfolgt nach den a
ktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren Ausbildungs
rahmenplänen. Zusätzlich werden folgende Angebote bereitgestellt:</div><di
v><ul><li>zielgruppengerechte Methodik und Didaktik</li><li>Entwicklung und
Förderung von Schlüsselkompetenzen</li><li>Stütz- und Förderunterricht</
li><li>sozialpädagogische Begleitung </li><li>individuelle Förderplanung<
/li><li>Umsetzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgruppenspezifis
cher Besonderheiten </li><li>Einbindung des Auftragnehmers in die regionale
n Netzwerke</li><li>Eingliederung</li><li>Qualitätssicherung</li></ul></div
><div>Sie erhalten neben dem Stütz- und Förderunterricht und der sozialpä
e Absicherung des Maßnahmeerfolges. Die systematische Förderplanung bildet
die Grundlage für eine zielgerichtete Unterstützung. </div><div> </di
v><div>Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch die theoretische Ausbil
dung an der Berufsbilden...' (2128 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Zugangsvoraussetzungen haben Sie erfüllt, wenn Sie zur Zielgruppe behin
derte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 19 SGB III) gehören und von der
zuständigen Stelle (Bedarfsträger) zugewiesen werden.' (207 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Menschen mit besonderem Förderbedarf erlernen bei uns in drei Jahren einen
anerkannten und vielseitigen Ausbildungsberuf, der Leib und Seele verbindet.' (152 chars) MARKETINGTEXT => 'Während der dreijährigen Ausbildung zum*r Fachpraktiker*in für Hauswirtsc
haft, die wir für Menschen mit besonderem Förderbedarf anbieten, erfahren
Sie alles Wichtige zu Tätigkeiten im Haushalt und zum sachgerechten Umgang
mit Lebensmitteln - von der Verarbeitung über das Anrichten bis hin zum Aus
geben zubereiteter Speisen. Außerdem lernen Sie die Pflege und Reinigung vo
n Räumen oder Textilien kennen. Kleine Instandhaltungsarbeiten und das Plan
en von Arbeitsabläufen gehören ebenfalls. dazu. <br><div><br></div><div><
b>Fachpraktiker*in Hauswirtschaft</b> ist ein anerkannter Ausbildungsberuf n
ach § 66 BBiG/ §42m HWO. Die Berufsausbildung findet in außerbetriebliche
n Einrichtungen statt (Reha-Ausbildung - integratives Modell nach § 117 SGB
III). Sie zielt darauf ab, Ihnen, die aufgrund ihrer Behinderung besonderer
Hilfe bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschlus
s einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Es werden alle Möglichkeiten wahr
genommen, um den Übergang auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu förd
ern.</div>' (1074 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Die betrieblichen Ausbildungsphasen absolvieren Sie in einem Ausbildungsbetr
ieb. Hier können Sie praktische Erfahrungen sammeln und die vermittelten Ke
nntnisse erproben. Der Umfang beträgt 40 Arbeitstage pro Ausbildungsjahr. E
s ist eine tägliche Arbeitszeit von maximal 10 Stunden und eine wöchentlic
er Mitarbeiter*innen betreut.' (485 chars) ABSCHLUSS => '<ul><li>Berufsabschluss: Fachpraktiker*in Hauswirtschaft vom ALFF (Amt für
Flurneuordnung und Forsten) </li><li>ggf. auch Teilnahmebescheinigung</li><
/ul>' (156 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'ZHR8##8JD2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Hauswirtschaft' (14 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Fachpraktiker_in_Hauswirtschaft___3_jaehrige_Ausbildung__Reha_' (62 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA)' (25 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '#IR8##8JD2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-SEP-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Starte deine dreijährige Ausbildung als Fachpraktiker*in für Hauswirtschaf
t. Lerne alles über Haushalt, Lebensmittelverarbeitung und mehr!' (141 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Fachpraktikerin-Hauswirtschaft---3-jaehrige-Ausbildung-Reha' (59 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=HAGE4-UGH2Q1I1-" alt=
"Fachpraktiker* in Hauswirtschaft - 3-jährige Ausbildung (Reha)" loa
ding="lazy" class="w-100" >' (179 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Während der dreijährigen Ausbildung zum*r Fachpraktiker*in für Hauswirtschaft, die wir für Menschen mit besonderem Förderbedarf anbieten, erfahren Sie alles Wichtige zu Tätigkeiten im Haushalt und zum sachgerechten Umgang mit Lebensmitteln - von der Verarbeitung über das Anrichten bis hin zum Ausgeben zubereiteter Speisen. Außerdem lernen Sie die Pflege und Reinigung von Räumen oder Textilien kennen. Kleine Instandhaltungsarbeiten und das Planen von Arbeitsabläufen gehören ebenfalls. dazu.
Fachpraktiker*in Hauswirtschaft ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach § 66 BBiG/ §42m HWO. Die Berufsausbildung findet in außerbetrieblichen Einrichtungen statt (Reha-Ausbildung - integratives Modell nach § 117 SGB III). Sie zielt darauf ab, Ihnen, die aufgrund ihrer Behinderung besonderer Hilfe bedürfen, die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Es werden alle Möglichkeiten wahrgenommen, um den Übergang auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu fördern.
Ausbildung:
Fachpraktiker* in Hauswirtschaft - 3-jährige Ausbildung (Reha)
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Fachpraktiker* in Hauswirtschaft - 3-jährige Ausbildung (Reha)
Inhalt
Die fachtheoretische sowie auch die fachpraktische Unterweisung wird nach aktuell gültigen Ausbildungsordnungen / Ausbildungsregelungen der einzelnen Berufsausbildungen inklusive der ggf. länderspezifischen Besonderheiten / Regelungen auch in unserem Unternehmen durchgeführt. Dabei wird die fachpraktische Unterweisung entsprechend Ihres Entwicklungsfortschritts durch betriebliche Ausbildungsphasen ergänzt und vertieft. In diesen betrieblichen Ausbildungsphasen werden von uns festgelegte Ausbildungsteile in vollem Umfang entsprechend den inhaltlichen Bestimmungen des Ausbildungsrahmenplans innerhalb eines Betriebes durchgeführt. Wir übernehmen dabei die Gewährleistung und Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Hierzu gehören insbesondere angemessene Bedingungen sowie die Sicherstellung und Betreuung in diesen Zeiten.Die Ausbildung erfolgt nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen bzw. -regelungen und deren Ausbildungsrahmenplänen. Zusätzlich werden folgende Angebote bereitgestellt:
- zielgruppengerechte Methodik und Didaktik
- Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen
- Stütz- und Förderunterricht
- sozialpädagogische Begleitung
- individuelle Förderplanung
- Umsetzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Besonderheiten
- Einbindung des Auftragnehmers in die regionalen Netzwerke
- Eingliederung
- Qualitätssicherung
Sie erhalten neben dem Stütz- und Förderunterricht und der sozialpädagogischen Begleitung auch eine individuelle Förderplanung. Ziel dieser Förderplanung ist die Steuerung Ihres individuellen Maßnahmeverlaufes und die Absicherung des Maßnahmeerfolges. Die systematische Förderplanung bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Unterstützung.
Ergänzt wird die praktische Ausbildung durch die theoretische Ausbildung an der Berufsbildenden Schule.
Ausführliche Informationen finden Sie im link www.Berufenet der Agentur für Arbeit.
Voraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen haben Sie erfüllt, wenn Sie zur Zielgruppe behinderte Jugendliche und junge Erwachsene (§ 19 SGB III) gehören und von der zuständigen Stelle (Bedarfsträger) zugewiesen werden.Abschluss
- Berufsabschluss: Fachpraktiker*in Hauswirtschaft vom ALFF (Amt für Flurneuordnung und Forsten)
- ggf. auch Teilnahmebescheinigung