Jobsuche auf arbeitsagentur.de und Nutzung in Maßnahmen
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'QKFW##LZ#3Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'QKFW__LZ_3Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Jobsuche auf arbeitsagentur.de und Nutzung in Maßnahmen' (56 chars) KUERZEL => 'ESO_IW_JOBSUCHEAA_FUB_BD_2308' (29 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '4 Unterrichtseinheiten (UE) mit einer Gesamtzeit von 180 Minuten (an 2 Tagen
, pro Tag 2 UE)' (91 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<b>Modul 1: Einführung und Bedeutung (10 Minuten)</b> <div><ul><li>Beg
rüßung und Vorstellung der Schulungsziele</li><li>Bedeutung von arbeitsage
ntur.de und jobcenter.digital für Jobcoaches, Jobcoachinnen und Ausbildungs
begleiter*innen</li><li>Erklärung der Zielgruppe und deren Bedürfnisse&nbs
p;</li></ul><b>Modul 2: arbeitsagentur.de im Überblick (20 Minuten)</b><br>
<ul><li>Vorstellung der Startseite der Bundesagentur für Arbeit (BA) bzw. j
obcenter.digital</li><li>Navigation und Hauptfunktionen der Website</li><li>
Relevanz der Startseite für schnellen Zugang zu Informationen</li><li>Beisp
iel-Übung: Zeigen Sie, wie man z. B. von der Startseite aus nach regionale
n Stellenangeboten sucht. </li></ul><b>Modul 3: Anmeldung und Zugangsda
ten (20 Minuten)</b><br><ul><li>Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kundenanm
eldung am Portal https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden/ </li>
<li>Nutzung der persönlichen Zugangsdaten</li><li>Sicherheitsaspekte bei de
r Anmeldung</li><li>Beispiel-Übung: Demonstrieren Sie den Anmeldeprozess u
nd die Wichtigkeit sicherer Passwörter. </li></ul><b>Modul 4: Kommunik
ation via Postfach (15 Minuten)</b> </div><div><ul><li>Postfachservice
auf arbeitsagentur.de</li><li>Versenden und Empfangen von Postfachnachrichte
stfach vereinbart. </li></ul><b>Modul 5: Effektive Jobsuche - (20 Minut
en)</b></div><div><ul><li>Jobsuchfunktionen auf arbeitsagentur.de - https://
www.arbeitsagentur.de/jobsuche/ </li><li>Filtermöglichkeiten und erwei
terte Suche</li><li>Tipps zur Verbesserung der Suchergebnisse</li><li>Beispi
el-Übung: Zeigen Sie, wie man Jobs nach spezifischen Kriterien filtert, um
passende Angebote zu finden. </li></ul><b>Modul 6: eServices und Onlin
e-Antragstellung (20 Minuten)</b></div><div><ul><li>Verfügbare eServices un
d ihre Vorteile - https:...' (3999 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unsere Schulung richtet sich an Mitarbeitende wie Jobcoaches, Jobcoachinnen,
Ausbildungsbegleiter*innen oder andere Mitarbeitende in entsprechenden Maß
nahmen, die die Nutzung des Portals vorsehen.' (197 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sie möchten Ihre Kursteilnehmenden erfolgreich in die Jobsuche des Online-P
ortals der Bundesagentur für Arbeit einführen? Unsere Schulung verhilft Ih
nen zum nötigen vertieften Fachwissen.' (191 chars) MARKETINGTEXT => 'In vielen Maßnahmen und Kursen, die die Euro-Schulen im Auftrag von Jobcent
ern oder der Agentur für Arbeit durchführen, gehört die Nutzung des Onlin
e-Portals der Bundesanstalt für Arbeit (BA) - www.arbeitsagentur.de/jobsuch
e/ - für die Suche nach freien Arbeitsstellen dazu. Den Teilnehmenden muss
in der Regel das Bewerbungsmanagement der BA vorgestellt werden, sie müssen
individuelle Hilfestellung bei der Anmeldung oder eine Einführung in das O
nline-Portal erhalten. Sie benötigen entsprechenden Informationen über die
Nutzung und Pflege ihres eigenen Accounts oder individuelle Hilfe bei der E
rstellung, Korrektur oder Vervollständigung des eigenen Bewerberprofils.<di
v><br></div><div>Wer an den Euro-Schulen als Dozent*in, Pädagog*in, Ausbild
ungsbegleiter*in oder im Jobcoaching tätig ist, kann sich in unserer Schulu
ng wichtiges und nützliches Know-how verschaffen. Mit diesen in der täglic
hen Arbeit dann umgesetzten vertieften Kenntnissen können die Teilnehmenden
erfolgreich unterstützt werden.</div>' (1027 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'QKFW##LZ#3Q18S#' (15 chars) TYP => 'Interne Weiterbildung' (21 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung,Coaching & Vermittlung' (45 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => NULL TYPID => '33' (2 chars) URLTITEL => 'Jobsuche_auf_arbeitsagentur_de_und_Nutzung_in_Massnahmen' (56 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => NULL PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => NULL VOID => 'RKFW##LZ#3Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht hybrid' (26 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterri
chts (online oder offline) gleichzeitig (synchron) oder zeitversetzt (asynch
ron) stattfinden (z. B. sich abwechselnder Präsenz-Unterricht im physischen
Klassenzimmer und im virtuellen Klassenzimmer Jitsi oder Präsenz-Unterrich
t im physischen Klassenzimmer, bei dem Teilnehmende über das virtuelle Klas
senzimmer Jitsi zugeschaltet werden).' (417 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Teilnahme ist vor Ort in Präsenz, aber auch online im virtuellen Klasse
nzimmer möglich.' (93 chars) LASTMODIFIED => '17-OCT-23' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => NULL MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Jobsuche-auf-arbeitsagenturde-und-Nutzung-in-Massnahmen' (55 chars) BILD => '' (0 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
In vielen Maßnahmen und Kursen, die die Euro-Schulen im Auftrag von Jobcentern oder der Agentur für Arbeit durchführen, gehört die Nutzung des Online-Portals der Bundesanstalt für Arbeit (BA) - www.arbeitsagentur.de/jobsuche/ - für die Suche nach freien Arbeitsstellen dazu. Den Teilnehmenden muss in der Regel das Bewerbungsmanagement der BA vorgestellt werden, sie müssen individuelle Hilfestellung bei der Anmeldung oder eine Einführung in das Online-Portal erhalten. Sie benötigen entsprechenden Informationen über die Nutzung und Pflege ihres eigenen Accounts oder individuelle Hilfe bei der Erstellung, Korrektur oder Vervollständigung des eigenen Bewerberprofils.
Wer an den Euro-Schulen als Dozent*in, Pädagog*in, Ausbildungsbegleiter*in oder im Jobcoaching tätig ist, kann sich in unserer Schulung wichtiges und nützliches Know-how verschaffen. Mit diesen in der täglichen Arbeit dann umgesetzten vertieften Kenntnissen können die Teilnehmenden erfolgreich unterstützt werden.
Interne Weiterbildung:
Jobsuche auf arbeitsagentur.de und Nutzung in Maßnahmen
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Jobsuche auf arbeitsagentur.de und Nutzung in Maßnahmen
Inhalt
Modul 1: Einführung und Bedeutung (10 Minuten)- Begrüßung und Vorstellung der Schulungsziele
- Bedeutung von arbeitsagentur.de und jobcenter.digital für Jobcoaches, Jobcoachinnen und Ausbildungsbegleiter*innen
- Erklärung der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
- Vorstellung der Startseite der Bundesagentur für Arbeit (BA) bzw. jobcenter.digital
- Navigation und Hauptfunktionen der Website
- Relevanz der Startseite für schnellen Zugang zu Informationen
- Beispiel-Übung: Zeigen Sie, wie man z. B. von der Startseite aus nach regionalen Stellenangeboten sucht.
- Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kundenanmeldung am Portal https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden/
- Nutzung der persönlichen Zugangsdaten
- Sicherheitsaspekte bei der Anmeldung
- Beispiel-Übung: Demonstrieren Sie den Anmeldeprozess und die Wichtigkeit sicherer Passwörter.
- Postfachservice auf arbeitsagentur.de
- Versenden und Empfangen von Postfachnachrichten
- Regelmäßige Überprüfung des Postfachs
- Beispiel-Übung: Erklären Sie, wie man Termine für Beratungsgespräche über das Postfach vereinbart.
- Jobsuchfunktionen auf arbeitsagentur.de - https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/
- Filtermöglichkeiten und erweiterte Suche
- Tipps zur Verbesserung der Suchergebnisse
- Beispiel-Übung: Zeigen Sie, wie man Jobs nach spezifischen Kriterien filtert, um passende Angebote zu finden.
- Verfügbare eServices und ihre Vorteile - https://www.arbeitsagentur.de/eservices
- Schrittweise Anleitung zur Online-Antragstellung
- Anwendungsbeispiele für Mitarbeitende im Jobcoaching und Ausbildungsbegleiter*innen
- Beispiel-Übung: Erklären Sie, wie man für einen Klienten oder eine Klientin online eine Weiterbildungsförderung / Maßnahme bei einem Träger (AVGS-MAT) beantragt.
- Bedeutung von Veränderungsmitteilungen
- Navigation und Nutzung der allgemeinen Informationen zu Veränderungsmitteilungen
- Umgang mit Veränderungssituationen
- Beispiel-Übung: Besprechen Sie, wie man auf Veränderungen im Berufsstatus eines Klienten oder einer Klientin reagiert.
- Einführung in die BA-mobil-App
- Funktionalitäten und Vorteile für Mitarbeitende im Jobcoaching und Ausbildungsbegleiter*innen
- Praktische Demonstration anhand von Klickdummies
- Beispiel-Übung: Zeigen Sie, wie man über die App auf Stellenausschreibungen zugreifen kann.
- Einbindung von arbeitsagentur.de in Bildungsmaßnahmen
- Fallbeispiele zur Veranschaulichung der Integration
- Diskussion über die effektive Nutzung in der täglichen Arbeit
- Erläuterung der Ressourcen für Karriereplanung und Weiterbildung auf arbeitsagentur.de (5 Min)
- Diskussion über die Unterstützung von Klient*innen bei der Weiterentwicklung
Modul 11: Zusammenfassung und Fragen (10 Minuten)
- Kurze Zusammenfassung der behandelten Themen
- Möglichkeit für die Teilnehmer*innen, offene Fragen zu stellen
- Hinweise auf weitere Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten
- Arbeitshilfen,
Lernformat
Die Teilnahme ist vor Ort in Präsenz, aber auch online im virtuellen Klassenzimmer möglich.Voraussetzungen
Unsere Schulung richtet sich an Mitarbeitende wie Jobcoaches, Jobcoachinnen, Ausbildungsbegleiter*innen oder andere Mitarbeitende in entsprechenden Maßnahmen, die die Nutzung des Portals vorsehen.Abschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
4 Unterrichtseinheiten (UE) mit einer Gesamtzeit von 180 Minuten (an 2 Tagen, pro Tag 2 UE)