Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau C2
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'O978##GRX2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'O978__GRX2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau C2' (40 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_BSK_C2_TNB_VZ_DE_2112' (30 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Ein Basisberufssprachkurs mit 500 Unterrichtseinheiten dauert in Vollzeit in
der Regel ca. vier, in Teilzeit ca. sieben Monate. Diese gliedern sich in 3
00 Unterrichtseinheiten zur Sprachvermittlung und anschließende 100 Unterri
chtseinheiten zur gezielten Prüfungsvorbereitung.' (278 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, einen Spezialberufssprachkurs zu be
suchen.<div><br></div><div>Darüber hinaus stehen Ihnen bei uns zahlreiche w
eitere Bildungsangebote zur Verfügung. Sprechen Sie uns bitte an.</div>' (225 chars) INHALT => 'Grundelemente der berufsbezogenen Sprachförderung sind die Basisberufssprac
hkurse, mit denen Sie das nächsthöhere Sprachniveau erreichen. Die Basisb
erufssprachkurse vermitteln Deutschkenntnisse, die Sie generell in der Beruf
swelt benötigen. <div><br></div><div>Aufbauend auf dem Sprachniveau C1 ver
mittelt der Basisberufssprachkurs C2 sprachlich-kommunikative und berufsbezo
gene Kompetenzen auf dem Sprachniveau C2. Lernziel ist, Kenntnisse und Kompe
tenzen in der deutschen Sprache zu erreichen, die der Leistungsstufe der kom
petenten Sprachverwendung des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER
entsprechen. <div><br></div><div>Nach Abschluss des C2-Kurses können Sie e
inen breiten allgemein- sowie berufsbezogenen Wortschatz anwenden, im Berufs
alltag umgangssprachliche Wendungen und idiomatische Ausdrücke verstehen so
wie komplexe kommunikative Aufgaben im Beruf bewältigen. Sie haben darüber
hinaus z. B. Ihre Lernstrategien verbessert oder Ihre Schlüsselkompetenz
en erweitert – und sich so weiterentwickelt, dass Sie sich im Beruf behaup
ten können.</div><div><br></div><div>Ihre Lehrkraft hält Ihre Lernfortschr
itte regelmäßig schriftlich fest und wertet diese am Ende des Kurses gemei
nsam mit Ihnen aus.</div></div>' (1247 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul><li>Die Teilnahme an den Berufssprachkursen setzt ausreichende deutsche
Sprachkenntnisse entsprechend dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens für Sprachen voraus. Dies gilt nicht für die Teilnahme an
Spezialberufssprachkursen A2 und B1. </li><li>Die Teilnahme an den Berufss
prachkursen ist für Zugewanderte aus Drittstaaten (einschließlich vieler
Asylbewerberinnen und Asylbewerber und vieler Geduldeter), EU-Bürgerinnen
und EU-Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund grundsätzlich mög
lich.</li><li>Seit der Änderung der DeuFöV im Zuge des Inkrafttretens des
Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetzes zum 01.08.2019 können arbeit
smarktnahe Geduldete nach sechs Monaten Vorduldungszeit Zugang zum Berufssp
rachkurs erhalten (auch zu den Spezialberufssprachkursen mit Ziel A2 und B1
). Unverändert bleibt die Möglichkeit einer Teilnahmeberechtigung für Pe
rsonen mit Duldungen nach § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG, der sogenannten Au
sbildungsduldung. Arbeitsmarktnahe Gestattete mit mindestens 3-monatiger Auf
enthaltsgestattung und Einreise vor dem 01.08.2019 können Basisberufssprac
hkurse B2 oder C1 (oder auch perspektivisch C2) besuchen, sofern sie nicht
aus einem sicheren Herkunftsland kommen.</li><li>Erziehende Gestattete könn
en vom Bundesamt eine Teilnahmeberechtigung erhalten, auch wenn sie nicht u
nmittelbar dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.</li><li>Mit dem Inkraftt
reten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 01.03.2020 wird der Zugang zu
den Berufssprachkursen für eine neue Zielgruppe eröffnet: Personen, die
bereits einen Ausbildungsvertrag für eine förderungsfähige Ausbildung i.
S.v. § 57 Abs. 1 SGB III abgeschlossen haben und sich vor dem Ausbildungsb
eginn sprachlich auf die Berufsausbildung vorbereiten möchten. Diese Zielgr
uppe hat auch die Möglichkeit, den Antrag auf Teilnahmeberechtigung bereit
s aus dem Ausland zu stellen. In diesem Fall muss dem Bundesamt eine zustel
lfähige Anschrift in De...' (2376 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Deutsch für den Beruf auf höchstem Niveau: Erreichen Sie in unserem Basisb
erufssprachkurs C2 die höchste Stufe des Gemeinsamen Europäischen Referen
zrahmens (GER).' (167 chars) MARKETINGTEXT => 'Im Basisberufssprachkurs C2, der als letzter Baustein das Gesamtprogramm Spr
ache (GPS) vervollständigt, erreichen die Teilnehmenden mit ihren Deutschke
nntnissen die höchste Stufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (
GER). Je nach Bundesland und berufsständischen Regelungen gilt der Nachweis
des Sprachniveaus C2 als eine der Voraussetzungen für die Ausübung bestim
mter Berufe, wie beispielsweise für die Tätigkeit als Lehrkraft an einer d
eutschen Schule, als beeidigte*r Übersetzer*in oder in medizinisch-sprachli
chen Berufen. Außerdem müssen in vielen Berufsfeldern, unabhängig von den
formellen Voraussetzungen, Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 nachgewiesen
werden, um im Arbeitsalltag auch komplexe Handlungen in Wort und Schrift be
wältigen zu können. <div><br></div><div>Unser Basiskurs C2 ist ein berufs
feldübergreifender Sprachkurs, der vertieftes Wissen über Sprache vermitte
lt. Neben Grammatik und Wortschatz gehört die Fähigkeit, feinere Bedeutung
n Äußerungen in bestimmten Kommunikationssituationen angemessen sind. D
ie Teilnehmenden werden in diesem Kurs weitere berufsbezogene Kompetenzen au
sbauen und arbeitsweltliche Lernziele erreichen. Damit erfüllen sie die Vor
aussetzungen, um in höher qualifizierte Berufe einzusteigen, längerfristig
beschäftigt zu bleiben oder sogar Führungspositionen zu erreichen. </div>' (1520 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Der Berufssprachkurs wird durch den vom Bundesamt für Migration und Flücht
linge (BAMF) entwickelten und bundesweit einheitlichen „Deutsch-Test für
den Beruf (DTB) C2“ der telc gGmbH abgeschlossen. Er ist der Nachweis Ihre
r Deutschkenntnisse, der Ihnen bei der Arbeitssuche oder auf Ihrem weiteren
beruflichen Weg hilft. Außerdem bestätigen wir Ihnen die Teilnahme am Kurs
mit einer Bescheinigung, wenn am Kursende keine Prüfung abgelegt wurde ode
r Sie die Prüfung nach zwei Versuchen nicht bestanden haben sollten.' (525 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'O978##GRX2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Deutsch' (7 chars) LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit' (17 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Berufssprachkurs_mit_Zielsprachniveau_C2' (40 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)' (48 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'P978##GRX2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '05-SEP-22' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Erreiche das Sprachniveau C2 im Berufssprachkurs und verbessere Deine Chance
n auf attraktive Berufe wie Lehrer*in oder Übersetzer*in!' (134 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Berufssprachkurs-mit-Zielsprachniveau-C2' (40 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=OUBH--5TX2Q1I1-" alt=
"Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau C2" loading="lazy" class="w-100" >' (149 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Im Basisberufssprachkurs C2, der als letzter Baustein das Gesamtprogramm Sprache (GPS) vervollständigt, erreichen die Teilnehmenden mit ihren Deutschkenntnissen die höchste Stufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Je nach Bundesland und berufsständischen Regelungen gilt der Nachweis des Sprachniveaus C2 als eine der Voraussetzungen für die Ausübung bestimmter Berufe, wie beispielsweise für die Tätigkeit als Lehrkraft an einer deutschen Schule, als beeidigte*r Übersetzer*in oder in medizinisch-sprachlichen Berufen. Außerdem müssen in vielen Berufsfeldern, unabhängig von den formellen Voraussetzungen, Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 nachgewiesen werden, um im Arbeitsalltag auch komplexe Handlungen in Wort und Schrift bewältigen zu können.
Unser Basiskurs C2 ist ein berufsfeldübergreifender Sprachkurs, der vertieftes Wissen über Sprache vermittelt. Neben Grammatik und Wortschatz gehört die Fähigkeit, feinere Bedeutungsnuancen auszudrücken und die verwendete Sprache der Situation und den Bedürfnissen des Gegenübers anzupassen und auch das Wissen, welche sprachlichen Äußerungen in bestimmten Kommunikationssituationen angemessen sind.
Die Teilnehmenden werden in diesem Kurs weitere berufsbezogene Kompetenzen ausbauen und arbeitsweltliche Lernziele erreichen. Damit erfüllen sie die Voraussetzungen, um in höher qualifizierte Berufe einzusteigen, längerfristig beschäftigt zu bleiben oder sogar Führungspositionen zu erreichen.
Fort- und Weiterbildung:
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau C2
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau C2
Inhalt
Grundelemente der berufsbezogenen Sprachförderung sind die Basisberufssprachkurse, mit denen Sie das nächsthöhere Sprachniveau erreichen. Die Basisberufssprachkurse vermitteln Deutschkenntnisse, die Sie generell in der Berufswelt benötigen.Aufbauend auf dem Sprachniveau C1 vermittelt der Basisberufssprachkurs C2 sprachlich-kommunikative und berufsbezogene Kompetenzen auf dem Sprachniveau C2. Lernziel ist, Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache zu erreichen, die der Leistungsstufe der kompetenten Sprachverwendung des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens GER entsprechen.
Nach Abschluss des C2-Kurses können Sie einen breiten allgemein- sowie berufsbezogenen Wortschatz anwenden, im Berufsalltag umgangssprachliche Wendungen und idiomatische Ausdrücke verstehen sowie komplexe kommunikative Aufgaben im Beruf bewältigen. Sie haben darüber hinaus z. B. Ihre Lernstrategien verbessert oder Ihre Schlüsselkompetenzen erweitert – und sich so weiterentwickelt, dass Sie sich im Beruf behaupten können.
Ihre Lehrkraft hält Ihre Lernfortschritte regelmäßig schriftlich fest und wertet diese am Ende des Kurses gemeinsam mit Ihnen aus.
Voraussetzungen
- Die Teilnahme an den Berufssprachkursen setzt ausreichende deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen voraus. Dies gilt nicht für die Teilnahme an Spezialberufssprachkursen A2 und B1.
- Die Teilnahme an den Berufssprachkursen ist für Zugewanderte aus Drittstaaten (einschließlich vieler Asylbewerberinnen und Asylbewerber und vieler Geduldeter), EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund grundsätzlich möglich.
- Seit der Änderung der DeuFöV im Zuge des Inkrafttretens des Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetzes zum 01.08.2019 können arbeitsmarktnahe Geduldete nach sechs Monaten Vorduldungszeit Zugang zum Berufssprachkurs erhalten (auch zu den Spezialberufssprachkursen mit Ziel A2 und B1). Unverändert bleibt die Möglichkeit einer Teilnahmeberechtigung für Personen mit Duldungen nach § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG, der sogenannten Ausbildungsduldung. Arbeitsmarktnahe Gestattete mit mindestens 3-monatiger Aufenthaltsgestattung und Einreise vor dem 01.08.2019 können Basisberufssprachkurse B2 oder C1 (oder auch perspektivisch C2) besuchen, sofern sie nicht aus einem sicheren Herkunftsland kommen.
- Erziehende Gestattete können vom Bundesamt eine Teilnahmeberechtigung erhalten, auch wenn sie nicht unmittelbar dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
- Mit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes am 01.03.2020 wird der Zugang zu den Berufssprachkursen für eine neue Zielgruppe eröffnet: Personen, die bereits einen Ausbildungsvertrag für eine förderungsfähige Ausbildung i.S.v. § 57 Abs. 1 SGB III abgeschlossen haben und sich vor dem Ausbildungsbeginn sprachlich auf die Berufsausbildung vorbereiten möchten. Diese Zielgruppe hat auch die Möglichkeit, den Antrag auf Teilnahmeberechtigung bereits aus dem Ausland zu stellen. In diesem Fall muss dem Bundesamt eine zustellfähige Anschrift in Deutschland zur Verfügung gestellt werden, z. B. kann dem Antrag eine Postvollmacht für die Bildungseinrichtung oder den Arbeitgeber in Deutschland beigefügt werden. Die Teilnahmeberechtigung wird in diesem Fall an die bevollmächtigte Stelle zugestellt, die den Antragstellenden eine Kopie der Teilnahmeberechtigung zur Vorlage im Visumverfahren übermittelt.
Abschluss
Der Berufssprachkurs wird durch den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) entwickelten und bundesweit einheitlichen „Deutsch-Test für den Beruf (DTB) C2“ der telc gGmbH abgeschlossen. Er ist der Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse, der Ihnen bei der Arbeitssuche oder auf Ihrem weiteren beruflichen Weg hilft. Außerdem bestätigen wir Ihnen die Teilnahme am Kurs mit einer Bescheinigung, wenn am Kursende keine Prüfung abgelegt wurde oder Sie die Prüfung nach zwei Versuchen nicht bestanden haben sollten.Aufbauoptionen
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, einen Spezialberufssprachkurs zu besuchen.Darüber hinaus stehen Ihnen bei uns zahlreiche weitere Bildungsangebote zur Verfügung.
Sprechen Sie uns bitte an.