Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'O422###413Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'O422___413Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Interkulturelle Kommunikation' (29 chars)
      KUERZEL => 'ES_IW_INTKULTKOM_ FUB_BD_2309' (29 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => 'Die Workshopreihe umfasst 5 Workshops, wobei ein Workshop
2 Unterrichtseinhe
         iten zu je 45 Minuten dauert.
' (105 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => 'Kommunikationsverhalten (2 Workshops) <div><ul><li>Grundsätze der Kommunik
         ation</li><li>Sender-Empfänger-Modell</li><li>Verbale, nonverbale Kommunika
         tion</li><li>Eigenes Kommunikationsverhalten</li><li>Eigene Situationen und
         Lösungsempfehlungen</li></ul>Umgang mit Teilnehmenden (1 Workshop)</div><di
         v><ul><li>Einzelkämpfer versus Lerngruppe</li><li>Regeln für Workshops / U
         nterricht</li><li>Eigene Situationen und Lösungsempfehlungen</li></ul></div
         ><div>Interkulturelles (2 Workshops) </div><div><ul><li>Einfluss der Kultur
          und Sozialisation</li><li>Interkulturelle Mimik / Gestik - Vorsicht Missver
         ständnisse</li><li>Interkulturelle Sprache</li><li>Interkultureller Test</l
         i><li>Eigene Situationen und Lösungsempfehlungen</li></ul></div>
' (749 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Workshops sind für alle Lehrkräfte und auch für Jobcoaches und Jobc
         oachinnen interessant, die in ihren Kursen Teilnehmende mit unterschiedliche
         m kulturellen Hintergrund haben – sowie für andere Mitarbeiter*innen mit
          Kontakt zu Kund*innen aus anderen Kulturkreisen.
' (277 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Der kulturelle Hintergrund prägt unser Kommunikationsverhalten. In unseren
         Online-Workshops fördern wir das Verständnis dafür, denn im Umgang mit In
         teressent*innen, Teilnehmenden und Mitarbeitenden ist dies wichtig und hilfr
         eich.  
' (237 chars) MARKETINGTEXT => 'Der kulturelle Hintergrund prägt das Kommunikationsverhalten nicht nur von
         Kursteilnehmenden – auch im Umgang mit Bewerber*innen, Interessent*innen o
         der Mitarbeitenden können Unterschiede in der Kommunikation bemerkbar sein.
          Gerade in den durch das Jobcenter, die Agentur für Arbeit oder vom Bundes
         amt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Kursen oder Maßna
         hmen ist es eine besonders herausfordernde Aufgabe, die Kommunikation teilne
         hmendenfokussiert zu gestalten und Kommunikationsstörungen zu vermeiden.<di
         v><br></div><div>Unsere Online-Workshops sollen dazu anhand praktischer Beis
         piele den Dozent*innen und im Jobcoaching Tätigen Handlungsempfehlungen geb
         en, die sie dann in ihrer Praxis umsetzen können.</div>
' (740 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'O422###413Q18S#' (15 chars) TYP => 'Interne Weiterbildung' (21 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung,Coaching & Vermittlung,Deutsch & Integration' (67 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => NULL TYPID => '33' (2 chars) URLTITEL => 'Interkulturelle_Kommunikation' (29 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => NULL PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => NULL VOID => 'P422###413Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht online' (26 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem vir
         tuellen Klassenzimmer oder Meeting-Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im virtue
         llen Klassenzimmer Jitsi).
' (178 chars) LERNFORMATTEXT => 'Unsere Workshops mit mindestens 8 und maximal 15 Teilnehmenden finden onlin
         e statt. Trainer und Teilnehmende treffen sich in einem virtuellen Klassenzi
         mmer oder Meeting-Raum über MS Teams.
' (191 chars) LASTMODIFIED => '23-OCT-23' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => NULL MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Interkulturelle-Kommunikation' (29 chars) BILD => '' (0 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Der kulturelle Hintergrund prägt das Kommunikationsverhalten nicht nur von Kursteilnehmenden – auch im Umgang mit Bewerber*innen, Interessent*innen oder Mitarbeitenden können Unterschiede in der Kommunikation bemerkbar sein. Gerade in den durch das Jobcenter, die Agentur für Arbeit oder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Kursen oder Maßnahmen ist es eine besonders herausfordernde Aufgabe, die Kommunikation teilnehmendenfokussiert zu gestalten und Kommunikationsstörungen zu vermeiden.

Unsere Online-Workshops sollen dazu anhand praktischer Beispiele den Dozent*innen und im Jobcoaching Tätigen Handlungsempfehlungen geben, die sie dann in ihrer Praxis umsetzen können.

Interne Weiterbildung:
Interkulturelle Kommunikation

Schul- & Berufsbildung,Coaching & Vermittlung,Deutsch & Integration
Präsenz-Unterricht online
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Interkulturelle Kommunikation

Inhalt

Kommunikationsverhalten (2 Workshops) 
  • Grundsätze der Kommunikation
  • Sender-Empfänger-Modell
  • Verbale, nonverbale Kommunikation
  • Eigenes Kommunikationsverhalten
  • Eigene Situationen und Lösungsempfehlungen
Umgang mit Teilnehmenden (1 Workshop)
  • Einzelkämpfer versus Lerngruppe
  • Regeln für Workshops / Unterricht
  • Eigene Situationen und Lösungsempfehlungen
Interkulturelles (2 Workshops) 
  • Einfluss der Kultur und Sozialisation
  • Interkulturelle Mimik / Gestik - Vorsicht Missverständnisse
  • Interkulturelle Sprache
  • Interkultureller Test
  • Eigene Situationen und Lösungsempfehlungen

Lernformat

Unsere Workshops mit mindestens 8 und maximal 15 Teilnehmenden finden online statt. Trainer und Teilnehmende treffen sich in einem virtuellen Klassenzimmer oder Meeting-Raum über MS Teams.

Voraussetzungen

Die Workshops sind für alle Lehrkräfte und auch für Jobcoaches und Jobcoachinnen interessant, die in ihren Kursen Teilnehmende mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund haben – sowie für andere Mitarbeiter*innen mit Kontakt zu Kund*innen aus anderen Kulturkreisen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer

Die Workshopreihe umfasst 5 Workshops, wobei ein Workshop 2 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten dauert.