Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden LAV - Aktivierung & berufliche Eingliederung § 45 SGB III
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'GLW2##5WD2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'GLW2__5WD2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden LAV - Aktivierung & berufliche Einglieder
ung § 45 SGB III' (93 chars) KUERZEL => 'ES_WB_CV_LAV_TNB_VZ_DE_1801' (27 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Die individuelle Zuweisungsdauer eines Teilnehmenden wird vom Bedarfsträger
festgelegt. Sie beträgt <b>mindestens sechs und höchstens acht Wochen.</b
> Für die Teilnehmer*innen besteht eine <b>tägliche Anwesenheitspflicht (P
räsenzzeit)</b>. Dabei ist es unerheblich, ob die Maßnahme in den Euro-Sch
ulen direkt oder als Maßnahmeteil in einem Betrieb stattfindet. Termine zur
Vorstellung bei einem arbeitgebenden Unternehmen gelten als Präsenzzeiten.' (456 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<ul><li>Analyse Ihrer Stärken sowie die Erarbeitung einer individuellen Sel
bstvermarktungsstrategie </li><li>Unterstützung bei der Suche nach gee
igneten Arbeitsplätzen</li><li>Feststellung Ihrer berufspraktischen Fähigk
eiten und Fertigkeiten in einem Betrieb </li><li>Vermittlung in eine ve
rsicherungspflichtige Beschäftigung sowie die Stabilisierung dieser Beschä
ftigungsaufnahme</li></ul><b>Ziele</b><div><ul><li>Vermeidung von Langzeitar
beitslosigkeit / ALG II</li><li>Kenntnisvermittlung im Bereich Bewerbungsers
tellung und Selbstvermarktung</li><li>Vorbereitung auf Vorstellungsgespräch
e, Einstellungstest und Assessmentcenter</li><li>Erweiterung / Vertiefung de
r beruflichen Kenntnisse</li><li>Aufzeigen von beruflichen Alternativen</li>
</ul></div>' (771 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Der Kurs richtet sich an Arbeitslose (ALG I Empfänger).<br>Die Zuweisung (A
nmeldung) erfolgt von der Agentur für Arbeit.' (122 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => '
' (106 chars) MARKETINGTEXT => 'Wer sich beruflich neu orientieren muss, möchte dies so schnell wie möglic
h in Angriff nehmen. Denn je länger die Zeit ohne Beschäftigung andauert,
desto schwieriger wird der Neuanfang. Um <b>L</b>angzeit<b>a</b>rbeitslosig
keit zu <b>v</b>ermeiden, bieten die Euro-Schulen im Auftrag der Agentur f
ür Arbeit Arbeitslosen Unterstützung rund um den Bewerbungsprozess und dar
über hinaus. Der Kurs "Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden LAV - Aktivierung
und berufliche Eingliederung nach § 45 SGB III" soll die Teilnehmenden akt
ivieren, ihre dauerhafte berufliche Eingliederung in den Arbeitsmarkt ermög
lichen sowie aufgenommene Beschäftigungsverhältnisse stabilisieren.' (677 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Ab der zweiten Hälfte Ihrer individuellen Maßnahmezeit absolvieren Sie ein
e 3- bis 4-wöchige betriebliche Phase (Praktikum). Ihren Praktikumsplatz su
chen Sie mit Unterstützung der Jobcoaches. Sollten Sie innerhalb Ihrer Maß
nahmezeit ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis aufn
ehmen, endet die Maßnahme (auch das Praktikum) automatisch mit der Arbeitsa
ufnahme.' (388 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'GLW2##5WD2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Coaching & Vermittlung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit,Teilzeit' (17 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Langzeitarbeitslosigkeit_vermeiden_LAV___Aktivierung___berufliche_Einglieder
ung___45_SGB_III' (92 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA)' (25 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'HLW2##5WD2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-FEB-21' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Starte jetzt Deine berufliche Neuorientierung! Vermeide Langzeitarbeitslosig
keit mit unserem Kurs zur Aktivierung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt.' (152 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Langzeitarbeitslosigkeit-vermeiden-LAV---Aktivierung--berufliche' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=MB7B--6OO2Q1I1-" alt=
"Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden LAV - Aktivierung & berufliche Eingliede
rung § 45 SGB III" loading="lazy" class="w-100" >' (202 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Wer sich beruflich neu orientieren muss, möchte dies so schnell wie möglich in Angriff nehmen. Denn je länger die Zeit ohne Beschäftigung andauert, desto schwieriger wird der Neuanfang. Um Langzeitarbeitslosigkeit zu vermeiden, bieten die Euro-Schulen im Auftrag der Agentur für Arbeit Arbeitslosen Unterstützung rund um den Bewerbungsprozess und darüber hinaus. Der Kurs "Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden LAV - Aktivierung und berufliche Eingliederung nach § 45 SGB III" soll die Teilnehmenden aktivieren, ihre dauerhafte berufliche Eingliederung in den Arbeitsmarkt ermöglichen sowie aufgenommene Beschäftigungsverhältnisse stabilisieren.
Fort- und Weiterbildung:
Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden LAV - Aktivierung & berufliche Eingliederung § 45 SGB III
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden LAV - Aktivierung & berufliche Eingliederung § 45 SGB III
Inhalt
- Analyse Ihrer Stärken sowie die Erarbeitung einer individuellen Selbstvermarktungsstrategie
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen
- Feststellung Ihrer berufspraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem Betrieb
- Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung sowie die Stabilisierung dieser Beschäftigungsaufnahme
- Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit / ALG II
- Kenntnisvermittlung im Bereich Bewerbungserstellung und Selbstvermarktung
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Einstellungstest und Assessmentcenter
- Erweiterung / Vertiefung der beruflichen Kenntnisse
- Aufzeigen von beruflichen Alternativen
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Arbeitslose (ALG I Empfänger).Die Zuweisung (Anmeldung) erfolgt von der Agentur für Arbeit.