Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'FYJ34#WAY2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'FYJ34_WAY2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Bildungs-/Job-Speed-Dating' (26 chars)
      KUERZEL => 'ES_WB_CV_BJSD_TNB_VZ_DE_2207' (28 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => NULL
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => NULL
      INHALT => '<div>Die Aufgaben der Euro-Schulen sind die Vorbereitung, Organisation und D
         urchführung eines Bildungs-/Job-Speed-Datings (BJSD). Dazu gehören:</div><
         div><ul><li>intensives Coaching der Bewerber*innen in der Vorbereitungsphase
          und</li><li>eine Großveranstaltung „Bildungs-/Job-Speed-Dating“ (BJSD)
         
         
' (435 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmende Bewerber*innen sind in der Regel:  <div><ul><li>von Arbeitslos
         igkeit bedrohte Personen, Arbeitsuchende und Arbeitslose </li></ul></div>Di
         e Anmeldung und Zuweisung erfolgt über die Agentur für Arbeit. Bitte sprec
         hen Sie ihre*n Ansprechpartner*in bei der Agentur für Arbeit an.
' (293 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Sie suchen einen Arbeitsplatz oder eine passende Weiterbildung? Beim Bildung
         s-/Job-Speed-Dating finden Bewerber*innen, Unternehmen und Bildungsanbieter
         im 10-Minuten-Takt zueinander.
' (182 chars) MARKETINGTEXT => 'Das Bildungs-/Job-Speed-Dating ist eine moderne, effiziente Alternative zum
         klassischen Bewerbungsverfahren, bei dem Arbeitsuchende, Unternehmen mit Per
         sonalbedarf und Weiterbildungsanbieter in angenehmer Atmosphäre aufeinander
          aufmerksam gemacht werden. Die Bewerber*innen gehen sehr gut vorbereitet in
          die jeweils 10-minütigen Bewerbungsgespräche mit den Entscheider*innen.
         Die Gesprächspartner*innen bekommen einen persönlichen Eindruck voneinande
         r und sehen im direkten Austausch sofort, ob die Chemie stimmt. Ziel ist, da
         ss Jobsuchende schnell eine neue Arbeit und Firmen auf unkompliziertem Weg n
         eues Personal finden.&nbsp;<div><br></div><div>Da am Bildungs-/Job-Speed-Dat
         ing auch Bildungsträger teilnehmen, besteht die Möglichkeit, dass die Teil
         nehmenden sich über berufliche Qualifizierungsangebote informieren können
          oder realistische berufliche Bildungsziele und mögliche Alternativen erarb
         eiten. Denn eine nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt wird insbeson
         dere durch eine marktgerechte, berufliche Bildung ermöglicht.</div>
' (1056 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<ul><li>Teilnahmebescheinigung </li><li>Bildungspass </li><li>Bewerbungsma
         ppe</li></ul>
' (89 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'FYJ34#WAY2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Coaching & Vermittlung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Coaching,Vermittlung' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Training' (8 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Bildungs__Job_Speed_Dating' (26 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA)' (25 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'GYJ34#WAY2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '15-AUG-22' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Entdecke beim Bildungs-/Job-Speed-Dating neue Jobchancen! Lerne Arbeitgeber
         und Weiterbildungsmöglichkeiten in nur 10 Minuten kennen. Sei dabei!
' (145 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Bildungs-Job-Speed-Dating' (25 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=OS9O4-CFY2Q1I1-" alt=
      "Bildungs-/Job-Speed-Dating" loading="lazy" class="w-100" >
' (135 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Das Bildungs-/Job-Speed-Dating ist eine moderne, effiziente Alternative zum klassischen Bewerbungsverfahren, bei dem Arbeitsuchende, Unternehmen mit Personalbedarf und Weiterbildungsanbieter in angenehmer Atmosphäre aufeinander aufmerksam gemacht werden. Die Bewerber*innen gehen sehr gut vorbereitet in die jeweils 10-minütigen Bewerbungsgespräche mit den Entscheider*innen. Die Gesprächspartner*innen bekommen einen persönlichen Eindruck voneinander und sehen im direkten Austausch sofort, ob die Chemie stimmt. Ziel ist, dass Jobsuchende schnell eine neue Arbeit und Firmen auf unkompliziertem Weg neues Personal finden. 

Da am Bildungs-/Job-Speed-Dating auch Bildungsträger teilnehmen, besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden sich über berufliche Qualifizierungsangebote informieren können oder realistische berufliche Bildungsziele und mögliche Alternativen erarbeiten. Denn eine nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt wird insbesondere durch eine marktgerechte, berufliche Bildung ermöglicht.
Bildungs-/Job-Speed-Dating

Fort- und Weiterbildung:
Bildungs-/Job-Speed-Dating

Coaching & Vermittlung
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Bildungs-/Job-Speed-Dating

Inhalt

Die Aufgaben der Euro-Schulen sind die Vorbereitung, Organisation und Durchführung eines Bildungs-/Job-Speed-Datings (BJSD). Dazu gehören:
  • intensives Coaching der Bewerber*innen in der Vorbereitungsphase und
  • eine Großveranstaltung „Bildungs-/Job-Speed-Dating“ (BJSD) in repräsentativen Räumlichkeiten                                                    

Voraussetzungen

Teilnehmende Bewerber*innen sind in der Regel:  
  • von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Arbeitsuchende und Arbeitslose 
Die Anmeldung und Zuweisung erfolgt über die Agentur für Arbeit. Bitte sprechen Sie ihre*n Ansprechpartner*in bei der Agentur für Arbeit an.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung 
  • Bildungspass 
  • Bewerbungsmappe