Praxisberater* innen - Projekt gemäß Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => '8TS###QCQ2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => '8TS___QCQ2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Praxisberater* innen - Projekt gemäß Richtlinie des Sächsischen St
aatsministeriums für Kultus' (104 chars) KUERZEL => 'ES_SCH_SB_PRAX_TNB_TZ_SN_1908' (29 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '1 Schuljahr' (11 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<ul> <li>Durchführung des Potenzialanalyseverfahrens „Kompetenzanalyse Pr
ofil AC Sachsen“ für Schüler*innen in der Klassenstufe 7</li> <li>Erstel
lung eines Entwicklungsplanes für die Schüler*innen auf der Grundlage der
Ergebnisse des Potenzialanalyseverfahrens und Abstimmung dazu mit dem Schül
er, der Schülerin, den Eltern und dem Klassenlehrer oder der Klassenlehreri
n</li> <li>Vorbereitung und Durchführung von berufsorientierenden Maßnahme
n wie zusätzliche Betriebspraktika, Schülerpraxiscenter (Berufsfelderkundu
ng), Erkundung in Beruflichen Schulzentren, Betriebserkundungen</li> </ul>' (606 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die an den Oberschulen zum Einsatz kommenden Praxisberater*innen sind Fachkr
äfte aus den Berufsbereichen Pädagogik, Sozialpädagogik und Soziale Arbei
t, die über Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen verfügen.' (225 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Unsere Praxisberater*innen unterstützen Schüler*innen der 7. und 8. Klasse
an Oberschulen des Freistaats Sachsen bei der Berufsorientierung.' (142 chars) MARKETINGTEXT => '
dung immer schwieriger. Unsere Praxisberater*innen unterstützen Schüler *i
nnen der 7. und 8. Klasse an sächsischen Oberschulen bei der Berufsorientie
rung. <div> </div> <div>Sie sorgen dafür, dass die jeweiligen persönlic
hen Voraussetzungen der Schüler*innen bei der beruflichen Orientierung noch
stärker berücksichtigt werden. Außerdem geben sie Hilfestellung, dass sc
hulische Maßnahmen hierbei besser aufeinander abgestimmt und systematisiert
werden. </div> <div> </div> <div>Dazu werden Potenziale sichtbar gemacht
und praktische Berufsfelderkundungen organisiert und begleitet. So können d
ie Schüler*innen verschiedene Arbeits- und Ausbildungswelten kennenlernen u
nd sich praktisch ausprobieren. <div> </div> <div>Die Projektfinanzierung
erfolgt durch das Land Sachsen mit Kofinanzierung durch die Bundesagentur f
ür Arbeit. Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundla
ge des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushal
tes.</div> </div>' (1157 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => NULL CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '8TS###QCQ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Schule' (6 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => 'Berufsorientierung' (18 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '5' (1 chars) URLTITEL => 'Praxisberater_innen___Projekt_gemaess_Richtlinie_des_Saechsischen_Staatsmini
steriums_fuer_Kultus' (96 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA),staatliche Finanzierungsmittel' (56 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '9TS###QCQ2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => '
sen.' (156 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Praxisberaterinnen---Projekt-gemaess-Richtlinie-des-Saechsischen' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=ATQD6-CFY2Q1I1-" alt=
"Praxisberater* innen - Projekt gemäß Richtlinie des Sächsischen S
taatsministeriums für Kultus" loading="lazy" class="w-100" >' (213 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Durch eine immer größere Berufsvielfalt und die daraus entstehenden vielfältigen Möglichkeiten der Berufswahl werden Entscheidungen für eine Ausbildung immer schwieriger. Unsere Praxisberater*innen unterstützen Schüler *innen der 7. und 8. Klasse an sächsischen Oberschulen bei der Berufsorientierung.
Sie sorgen dafür, dass die jeweiligen persönlichen Voraussetzungen der Schüler*innen bei der beruflichen Orientierung noch stärker berücksichtigt werden. Außerdem geben sie Hilfestellung, dass schulische Maßnahmen hierbei besser aufeinander abgestimmt und systematisiert werden.
Dazu werden Potenziale sichtbar gemacht und praktische Berufsfelderkundungen organisiert und begleitet. So können die Schüler*innen verschiedene Arbeits- und Ausbildungswelten kennenlernen und sich praktisch ausprobieren.
Die Projektfinanzierung erfolgt durch das Land Sachsen mit Kofinanzierung durch die Bundesagentur für Arbeit. Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Schule:
Praxisberater* innen - Projekt gemäß Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Praxisberater* innen - Projekt gemäß Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
Inhalt
- Durchführung des Potenzialanalyseverfahrens „Kompetenzanalyse Profil AC Sachsen“ für Schüler*innen in der Klassenstufe 7
- Erstellung eines Entwicklungsplanes für die Schüler*innen auf der Grundlage der Ergebnisse des Potenzialanalyseverfahrens und Abstimmung dazu mit dem Schüler, der Schülerin, den Eltern und dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin
- Vorbereitung und Durchführung von berufsorientierenden Maßnahmen wie zusätzliche Betriebspraktika, Schülerpraxiscenter (Berufsfelderkundung), Erkundung in Beruflichen Schulzentren, Betriebserkundungen