Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren (BRAFO)
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => '8FAA##WQ82Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => '8FAA__WQ82Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren (BRAFO)' (58 chars) KUERZEL => 'ES_WB_SB_BRAFO_TNB_TZ_ST_2201' (29 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'Das Projekt läuft über 2 Jahre.' (33 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => '<div>Das Angebot besteht aus drei Strukturelementen:</div><div><ul><li>Inter
essenerkundung/Kompetenzerkundung</li><li>Betriebserkundung/Werkstatttage</l
i><li>Kompetenzfeststellung</li></ul></div><div><br></div><div><b>Interessen
erkundung / Kompetenzerkundung</b> <br><div>Begleitend zum Unterricht in de
r Schule testen Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Kompetenzerkundun
g ihre Interessen und Stärken. Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte wert
en gemeinsam mit ihnen die Ergebnisse aus und legen Schwerpunkte für die In
teressenerkundung fest.</div><div>Die Interessenerkundung findet in <i>vier
Lebenswelten</i> mit insgesamt 12 Tätigkeitsfeldern beim Bildungsträger st
att. </div><div><br></div><div><i>Mensch und Natur/Technik</i> </div><div>
<ul><li>Fertigen, Verarbeiten, Reparieren und Maschinen steuern</li><li>Pfla
nzen anbauen, Tiere züchten</li><li>Recycling, Rohstoffe gewinnen, Entsorge
n und Reinigen </li></ul></div><div><br></div><div><i>Mensch und Mitmensche
n</i> </div><div><ul><li>Gesundheitlich/sozial helfen, pflegen, medizinisc
h, kosmetisch behandeln</li><li>Erziehen, Ausbilden, Lehren </li><li>Sicher
n, Schützen, Straßenverkehr regeln</li></ul></div><div><br></div><div><i>M
ensch und Kultur</i> </div><div><ul><li>Werben, Marketing und Öffentlichke
itsarbeit</li><li>Bewirten, Beherbergen und Speisen bereiten</li><li>Künstl
erisch, journalistisch und unterhaltend tätig sein </li></ul></div><div><i
>Mensch und Information/Wissen</i></div><div><ul><li>Elektronische Datenvera
rbeitung, Erstellen von Zeichnungen, Beraten und Informieren</li><li>Einkauf
en/Verkaufen, Kassieren und Sortieren, Packen, Beladen</li><li>Messen, Prüf
en, Erproben, Kontrollieren </li></ul></div><div>Die Auswertung der Ergebni
sse des ersten Strukturelements bilde die Grundlage für die weiteren Aktivi
täten zur Berufswahlvorbereitung. </div><div><br></div><div><b>Betriebserk
undung / Werkstatttage</b> </div><div>Eine zusätzliche einwöchige Betrieb
serkundung in regionalen...' (3114 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen, die uns
von der Agentur für Arbeit zugewiesen werden.' (123 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Das Projekt BRAFO bietet Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
der Klassen 7 bis 9.' (96 chars) MARKETINGTEXT => 'Unter den vielen Projekten zur Berufsorientierung kann "<b>BRAFO</b> - <b>
B</b>ERUFSWAHL <b>R</b>ICHTIG <b>A</b>NGEHEN <b>F</b>RÜHZEITIG <b>O</b>RIEN
TIEREN" als richtungsweisend bezeichnet werden. Das Projekt, das sich in den
vergangenen Jahren zur tragenden Säule in den Berufsorientierungskonzepten
der teilnehmenden Schulen etabliert hat, unterstützt den schulischen Gesam
tprozess zur Berufswahlvorbereitung. Es wird gefördert durch das Land Sachs
en-Anhalt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch die Bund
esagentur für Arbeit. BRAFO verbindet alle Berufsorientierungsprojekte in S
vertraut gemacht und sozialpädagogisch begleitet. Wir arbeiten eng mit den
teilnehmenden Schulen zusammen. Die Eltern werden im Verlauf über Elternbr
iefe/-gespräche informiert und einbezogen. Jede*r teilnehmende Schülerin u
nd Schüler erhält einen Berufswahlpass, in welchem wertvolle Information z
ur Berufsorientierung enthalten sind und die Dokumentation aus dem BRAFO-Pro
jekt und späterer betrieblicher Praktika aufbewahrt werden können.</div>' (1214 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '8FAA##WQ82Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Allgemeinbildung' (16 chars) LEISTUNGSART => 'Berufsorientierung' (18 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Schule' (6 chars) BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Berufswahl_Richtig_Angehen_Fruehzeitig_Orientieren__BRAFO_' (58 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Agentur für Arbeit (AfA),Europäischer Sozialfonds (ESF),staatliche Finanzi
erungsmittel' (88 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '9FAA##WQ82Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '03-FEB-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Entdecke mit BRAFO die richtige Berufsorientierung für dich! Wir begleiten
dich auf deinem Weg zur idealen Berufswahl und bieten wertvolle Informatione
n.' (154 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Berufswahl-Richtig-Angehen-Fruehzeitig-Orientieren-BRAFO' (56 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=8K3T--KXX2Q1I1-" alt=
"Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren (BRAFO)" loading="lazy"
class="w-100" >' (167 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='')' (14 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Unter den vielen Projekten zur Berufsorientierung kann "BRAFO - BERUFSWAHL RICHTIG ANGEHEN FRÜHZEITIG ORIENTIEREN" als richtungsweisend bezeichnet werden. Das Projekt, das sich in den vergangenen Jahren zur tragenden Säule in den Berufsorientierungskonzepten der teilnehmenden Schulen etabliert hat, unterstützt den schulischen Gesamtprozess zur Berufswahlvorbereitung. Es wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch die Bundesagentur für Arbeit. BRAFO verbindet alle Berufsorientierungsprojekte in Sachsen-Anhalt.
Von BRAFO profitieren Sieben- bis Neuntklässler*innen. Sie werden intensiv mit verschiedenen beruflichen Lebenswelten vertraut gemacht und sozialpädagogisch begleitet. Wir arbeiten eng mit den teilnehmenden Schulen zusammen. Die Eltern werden im Verlauf über Elternbriefe/-gespräche informiert und einbezogen. Jede*r teilnehmende Schülerin und Schüler erhält einen Berufswahlpass, in welchem wertvolle Information zur Berufsorientierung enthalten sind und die Dokumentation aus dem BRAFO-Projekt und späterer betrieblicher Praktika aufbewahrt werden können.
Fort- und Weiterbildung:
Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren (BRAFO)
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren (BRAFO)
Inhalt
Das Angebot besteht aus drei Strukturelementen:
- Interessenerkundung/Kompetenzerkundung
- Betriebserkundung/Werkstatttage
- Kompetenzfeststellung
Interessenerkundung / Kompetenzerkundung
Begleitend zum Unterricht in der Schule testen Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Kompetenzerkundung ihre Interessen und Stärken. Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte werten gemeinsam mit ihnen die Ergebnisse aus und legen Schwerpunkte für die Interessenerkundung fest.
Die Interessenerkundung findet in vier Lebenswelten mit insgesamt 12 Tätigkeitsfeldern beim Bildungsträger statt.
Mensch und Natur/Technik
- Fertigen, Verarbeiten, Reparieren und Maschinen steuern
- Pflanzen anbauen, Tiere züchten
- Recycling, Rohstoffe gewinnen, Entsorgen und Reinigen
Mensch und Mitmenschen
- Gesundheitlich/sozial helfen, pflegen, medizinisch, kosmetisch behandeln
- Erziehen, Ausbilden, Lehren
- Sichern, Schützen, Straßenverkehr regeln
Mensch und Kultur
- Werben, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Bewirten, Beherbergen und Speisen bereiten
- Künstlerisch, journalistisch und unterhaltend tätig sein
Mensch und Information/Wissen
- Elektronische Datenverarbeitung, Erstellen von Zeichnungen, Beraten und Informieren
- Einkaufen/Verkaufen, Kassieren und Sortieren, Packen, Beladen
- Messen, Prüfen, Erproben, Kontrollieren
Die Auswertung der Ergebnisse des ersten Strukturelements bilde die Grundlage für die weiteren Aktivitäten zur Berufswahlvorbereitung.
Betriebserkundung / Werkstatttage
Eine zusätzliche einwöchige Betriebserkundung in regionalen Unternehmen können ausgewählte Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf im Element II absolvieren. Dabei erhalten sie Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche eines Unternehmens und wie diese zusammenspielen.
Schülerinnen und Schüler noch ohne konkrete Vorstellung von möglichen Ausbildungsberufen können an Werkstatttagen im Bildungszentrum teilnehmen und ihre ersten Eindrücke der beruflichen Orientierung weiter vertiefen und Berufswünsche reflektieren.
Kompetenzfeststellung
Die Kompetenzfeststellung unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Interessen, Stärken und Potenziale besser zu erkennen und so ihre Ressourcen und beruflichen Potenziale wahrzunehmen und richtig einzuschätzen. Zum Einsatz kommt das Erkundungstool "Check-U" der Bundesagentur für Arbeit. Am Ende finden Reflexionsgespräche statt. So wird die Berufswahlkompetenz gestärkt, da die Jugendlichen anhand ihres persönlichen Profils ein realistisches Bild über die eigenen Stärken und Potenziale erreichen.