Auf dem Foto tummeln sich in einem weihnachtlichen Gesteck auf der Basis von echtem Moos ein Wichtel mit orangefarbener Filzmütze und ein Schneemann, der aus zwei verschiedenen Socken hergestellt wurde. Außerdem stehen auf dem Gesteck neben echten Tannenzapfen noch zwei Weihnachtsbäume aus Buchseitenschnipseln.

Bald ist Zwischenprüfung!

14. Januar 2025

Gemütlich ließen wir das Jahr 2024 ausklingen. Wir betätigten uns kreativ und zauberten aus alten Büchern Weihnachtsbäume, aus alten Gläsern Leuchtwichtel und lustige Schneemänner aus Socken. Das Weihnachtsessen bildete einen gelungenen Abschluss, um uns in die wohlverdienten Weihnachtsferien zu verabschieden.

2025 starten wir wieder voller Elan, denn die Zwischenprüfungen bei den Fachpraktikern der Hauswirtschaft stehen an. Unsere Azubis sind schon ziemlich aufgeregt, weil sie nicht genau wissen, was auf sie zukommt

Intensive Vorbereitung

Die praktische Prüfung setzt sich aus zwei Arbeitsproben zusammen. Ein Teil ist der Bereich Verpflegung und Service, die 2. Arbeitsprobe ist Hausreinigung und Service oder Textilreinigung bzw. -pflege. Wir, als Team der Reha integrativ, unterstützen die Auszubildenden selbstverständlich tatkräftig bei allen Belangen, z.B. bei der intensiven Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung sowie bei der Bewältigung von Prüfungsängsten. Unsere Azubis sollten also bestens dafür gerüstet sein.

Wir wünschen unseren Auszubildenden viel Erfolg bei der Absolvierung der Zwischenprüfung.

Das Team der Reha integrativ

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Auf dem Foto tummeln sich in einem weihnachtlichen Gesteck auf der Basis von echtem Moos ein Wichtel mit orangefarbener Filzmütze und ein Schneemann, der aus zwei verschiedenen Socken hergestellt wurde. Außerdem stehen auf dem Gesteck neben echten Tannenzapfen noch zwei Weihnachtsbäume aus Buchseitenschnipseln.
In einer Großküche arbeiten eine Schülerin und ein Schüler in weißen T-Shirts und mit Schürzen ausgestattet. Sie sind dabei unterschiedliche Plätzchen herzustellen. Auf dem Tisch stehen eine Waage, verschiedene Schüsseln und Zutaten wie z.B. Cranberries und Nussnougatcreme. Die Schülerin legt gerade kleine Kringel auf ein Backblech.