Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Messestand mit rot-weißer Gestaltung und Infotafeln von Unternehmen wie MSC und AIDA. Eine Frau im blauen Blazer spricht zu den Anwesenden. Der Stand scheint sich auf die Kreuzfahrt- oder Tourismusbranche zu beziehen.

„BO auf Tour – Unternehmen laden ein“ auf der ITB 2025

6. März 2025

Auch in diesem Jahr geht es weiter: Die Euro-Schulen Berlin führen das Projekt Ausbildungsstrategie Reinickendorf 2025 im Auftrag des Bezirksamts Reinickendorf mit Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (kurz ASGIVA) seit Monatsbeginn durch. Den Auftakt machte das Teilprojekt „BO auf Tour – Unternehmen laden ein.“ Hier werden Lehrkräfte der Reinickendorfer Schulen und Berufsberater*innen der Jugendberufsagentur in Berufswelten geführt, um diese den zu beratenden Jugendlichen transparenter machen zu können. Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) bot den Teilnehmer*innen eine einmalige Gelegenheit dazu, in die Welt des Tourismus einzutauchen und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen. Der Tag begann mit einem Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) Nord.

Nach einem kurzen Weg zu den Messehallen erreichten die Teilnehmer*innen die ITB. In zwei Gruppen wurden sie über Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten der Branche informiert. Dies geschah im Kontext der professionellen Beratung der Arbeitsagentur, deren Auslandspartner AMS (das österreichische Pendant) als Unterstützung ebenfalls vor Ort war und die Auslandsvermittlungsmöglichkeiten EURES und ZAV präsentierte.

Unternehmen der Kreuzfahrt- und Schifffahrtsbranche wie etwa Sea Chefs/DSR Holding und AIDA, aber auch diverse Hotelketten stellten ihre Ausbildungsberufe vor. Zusätzlich berichteten Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Recht vom Aufbau und den Inhalten ihres dualen Studiums. Aber auch andere Einstiegsmöglichkeiten in der Tourismusbranche konnten erfahren oder erlaufen werden, wie die vom Dienstleister AERTICKET, die der Deutschen Bahn und diejenigen der „asr Allianz Selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V.“ Vorträge über den Business-Knigge und weitere Standbesuche rundeten das Angebot ab. Insgesamt war der Tag auf der ITB 2025 eine inspirierende und aufschlussreiche Erfahrung für die Teilnehmer*innen, die sie mit wertvollen Erkenntnissen und neuen Kontakten bereichert hat.

 

Text und Bilder: Claudia Haupt (Koordinatorin der Ausbildungsstrategie Reinickendorf) und Euro-Schulen Berlin

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Messestand mit rot-weißer Gestaltung und Infotafeln von Unternehmen wie MSC und AIDA. Eine Frau im blauen Blazer spricht zu den Anwesenden. Der Stand scheint sich auf die Kreuzfahrt- oder Tourismusbranche zu beziehen.
Eine größere Gruppe von Menschen befindet sich an einem Messestand der Deutschen Bahn mit dem Slogan „ITB #fährtBahn“. Ein ICE-Zug ist auf einer großen digitalen Anzeige zu sehen, während Besucher in Gespräche vertieft sind. Im Hintergrund gibt es einen weiteren Stand für "Switzerland" mit Bildschirmen.
Menschen sitzen auf runden, roten Hockern in einer Messe-Lounge, die einem Flugzeuginterieur mit Fenstern über den Wolken nachempfunden ist. Ein großes Wandbild zeigt einen Himmel mit einem fliegenden Flugzeug. Die Personen unterhalten sich oder schauen auf ihre Handys.