Hinter einem Messestand stehen vier Frauen unterschiedlichen Alters und schauen in die Kamera. Auf dem Tisch steht neben verschiedenen Infobroschüren und Flyern sowie zwei Aufstellern mit QR Codes ein Laptop. Neben dem Tisch stehen Roll-ups der Euro-Schulen (links) und der Euro Akademie (rechts).

Rückblick in den Sommer 2024: Deutsch lernen für den Beruf

10. Januar 2025

In Vorbereitung auf den Deutsch-Test für den Beruf (DTB) haben Teilnehmer*innen des BSK 128 und 123 an den Euro-Schulen Aschaffenburg auf ihren Kurs und eine ihrer Exkursionen zurückgeblickt. Mit den verfassten Texten und Vorträgen haben sie sich auf die Prüfung vorbereitet.

Berufliche Zukunft gestalten – Wie geht das, wenn man neu in Deutschland ist?

Die Teilnehmenden unserer berufsbezogenen Sprachkurse 123 und 128, die dort das Sprachniveau B2 erreichen wollen, hatten im Rahmen einer Exkursion Gelegenheit, verschiedene Unternehmen kennenzulernen. Die Exkursion war eingebettet in den Unterrichtsstoff „Einen Arbeitsplatz finden“.

Dazu verließen die 40 jungen Menschen gemeinsam mit ihren Kursleiterinnen zum Lernen den Unterrichtsraum und besuchten am 24. September 2024 die Weiterbildungsmesse „Main.Fortschritt - Berufliche Zukunft gestalten“, die das erste Mal am bayerischen Untermain stattfand. Die Messe wurde initiiert von der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, der technischen Hochschule Aschaffenburg und dem Weiterbildungsverbund Untermain in der TH Aschaffenburg. Sie steht unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz.

Was die Teilnehmenden erwartete

Die Veranstaltung war speziell für Menschen konzipiert, die in ihrem Beruf weiterkommen wollen und umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Qualifizierungsberatung durch die Agentur für Arbeit Aschaffenburg
  • Berufsberatung im Erwerbsleben
  • Bildungsangebote aus der Region 
  • Vorträge zu Fördermöglichkeiten
  • Wissens-Update zu Lebens- oder Unternehmenssituation
  • interaktive Mitmachständen
  • Einblicke in die Berufe der Zukunft

Das sagen die Teilnehmenden

Für die Teilnehmenden hat sich der Unterricht außerhalb der Kursräume gelohnt. Alle brachten wertvolle Informationen mit nach Hause und konnten interessante Kontakte zu Unternehmen und anderen Ausstellern knüpfen:

 

„Am 24.09.24 haben wir eine Weiterbildungsmesse besucht. Dort haben wir hilfreiche Antworten auf unsere Fragen erhalten. Der Berater hat uns erklärt, wie man seine Diplome anerkennen lassen kann. Zudem haben wir Informationen für zukünftige Ausbildungs - und Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten. Uns wurden auch einige Vorschläge gemacht, wie man einen überzeugenden Lebenslauf erstellt. Besonders wichtig war für uns, dass wir nützliche Ideen und Hinweise zu den Möglichkeiten erhielten, ein freiwilliges Praktikum zu machen. Dank der Messe haben wir viele wichtige neue Kontakte geknüpft.“

Redko Maryna und Los, Monika Anna

„Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der angebotenen Programme und Workshops, um wertvolle Informationen zu verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erhalten, die für unsere berufliche Zukunft von großem Wert sein können. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft und die uns erhaltenen Prospekte und Informationen helfen uns dabei, unsere beruflichen Ziele weiter zu verfolgen.

Die Veranstaltung hat uns inspiriert und war eine bereichernde Veranstaltung, die uns viele neue Perspektiven eröffnete.“

Anastasiia Voín, Nataliia Shyta

„Das Treffen war sehr interessant und informativ. Ich habe viel Interessantes über die Ausbildung gelernt. Ich habe auch Informationen zur Bestätigung meines ukrainischen Diploms erhalten. Alle Vertreter waren sehr hilfsbereit und freundlich. Solche Treffen sind sehr hilfreich bei der Berufswahl.“

Pour Zabeh, Khaled und Olefirenko , Tetiana

„Am 24. September 2024 haben wir eine Weiterbildungsmesse in Aschaffenburg besucht. Insgesamt war die Weiterbildungsmesse eine wertvolle Gelegenheit, sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Weiterbildungsmesse war eine sehr informative und bereichernde Veranstaltung.“

Juliane Schröder und Inna Mikhodui

„Wir sind zum Stand der WBS Training AG gegangen. Dort haben wir mit der Abteilungsleiterin über die Bereiche IT und CAD gesprochen. Wir fanden es sehr gut. Danach haben wir uns über die 99m GmbH informiert und durften dort ein professionelles Bewerbungsbild machen. Anschließend haben wir mit der Abteilungsleiterin der Agentur für Arbeit über die Möglichkeiten von Weiterbildungen gesprochen.

Was uns besonders gefallen hat, war, dass wir persönlich mit den Arbeitgebern sprechen konnten. Die Messe, die am 24.09.2024 in Aschaffenburg stattgefunden hat, hinterließ einen positiven Eindruck auf uns.“

Abdullah und Munir

„Am 24.09. haben wir die Weiterbildungsmesse an der TH Aschaffenburg besucht. Das Event war gut organisiert und informativ. Besonders hat uns gefallen, dass die Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich war. Die Vorträge waren sehr nützlich und haben uns viele hilfreiche Tipps und Informationen für die berufliche Weiterentwicklung gegeben. Die Atmosphäre war angenehm und wir konnten wertvolle Kontakte knüpfen. Für alle, die ihre berufliche Zukunft gestalten wollen, war die Messe eine tolle Gelegenheit, sich zu informieren und Unterstützung zu finden.“

Viktoriia Yurchenko und Liliia Avdieieva

„Wir haben die Weiterbildungsmesse am 24.09.2024 besucht. Wir waren bei der Agentur für Arbeit.  Ich habe bei der Personalabteilung gefragt, ob ich jetzt meine Unterlagen übersetzen lassen kann. Der Angestellte hat mir antwortet, dass ich zuerst einen Termin bei der Agentur für Arbeit vereinbaren muss, und dann kann ich Berechtigung bekommen, um eine Förderung zu erhalten. Das wäre sehr sinnvoll und interessant.

Bei der Agentur für Arbeit habe ich nach Personalvermittlungsagenturen gefragt. Besonders für Unternehmen hier in Deutschland. Der Befragte hat mir geantwortet, dass die Agenturen meinen Lebenslauf und Portfolio analysieren müssen. Danach können sie mir sagen, ob ich schon einige Erfahrungen in der IT-Branche sammeln kann oder ob ich zunächst eine Weiterbildung brauche.“

Fatima Alali & Daile Osorio-Roig

„Am 24.09.2024 haben wir die Weiterbildungsmesse an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Aschaffenburg besucht. Das Event war sehr gut organisiert und informativ. Besonders hat uns gefallen, dass die Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung möglich war. Die Vorträge waren äußerst nützlich und boten wertvolle Tipps und Informationen zur beruflichen Weiterentwicklung. Die Atmosphäre war angenehm, und wir konnten wertvolle Kontakte knüpfen. Für alle, die ihre berufliche Zukunft gestalten wollen, war die Messe eine großartige Gelegenheit, sich zu informieren und Unterstützung zu finden.

Zusätzlich hatte ich sehr nützliche Gespräche mit der Arbeitsagentur und erhielt viele wertvolle Informationen über berufliche Möglichkeiten und Wege zur Verbesserung meiner Fähigkeiten, was für mich äußerst hilfreich war.“

Sayed Karim Ahmadzoy

„Am 24. September hatte ich die Gelegenheit, an der Weiterbildungsmesse an der TH Aschaffenburg teilzunehmen. Die Messe war gut organisiert und bot viele Workshops. Außerdem gab es viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Am interessantesten und wichtigsten war für mich die Agentur für Arbeit und das IQ Netzwerk: Integration und Qualifizierung. Ich habe viele Informationen für meine Anerkennung gesammelt. Die anderen Stände waren auch interessant, aber leider nicht für meinen Bereich. Die Idee von kostenlosen Bewerbungsfotos war auch sehr gut. Man konnte viele interessante Kontakte knüpfen und wertvolle Gespräche führen. Insgesamt war der Besuch eine bereichernde Erfahrung. Ich hatte eine gute Zeit dort.“

Nedine Melki

 

Fazit: Eine Erfahrung mit Mehrwert

Aber nicht nur unsere Teilnehmenden waren an diesem Tag aktiv. Auch die Euro-Schulen Aschaffenburg und die Euro Akademie Aschaffenburg waren mit einem Stand präsent. Weiterbildungsangebote und Ausbildungen wurden vorgestellt, beworben, neue Interessent*innen für künftige Trainings, Ausbildungen und Weiterbildungen beraten.

Wer wollte, konnte sein Wissen mit einem interaktiven Kreuzworträtsel testen.

Für Aussteller*innen und Kund*innen gleichermaßen war es ein interessanter und erfolgreicher Nachmittag.

 

*Diese Berufssprachkurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Hinter einem Messestand stehen vier Frauen unterschiedlichen Alters und schauen in die Kamera. Auf dem Tisch steht neben verschiedenen Infobroschüren und Flyern sowie zwei Aufstellern mit QR Codes ein Laptop. Neben dem Tisch stehen Roll-ups der Euro-Schulen (links) und der Euro Akademie (rechts).
Der Flyer der Berufsmesse MAIN.FORTSCHRITT zeigt eine ältere Frau mit grauen Haaren und orangefarbenem Pullover, die auf einem hellblauen Hintergrund mit ihrem Zeigefinger auf einem Button zeigt, auf dem steht: "Kostenlos und ohne Anmeldung". Unter dem Titel steht die Headline "BERUFLICHE ZUKUNFT GESTALTEN" und zusätzlich die Infos: 24.09. / 14:00 - 18:00 Uhr / WEITERBILDUNGSMESSE / TH ASCHAFFENBURG. Ganz unten findet man in einem schwarzen Störer noch den Hinweis: Professionelle Bewerbungsfotos im Wert von 29 € gratis.